Seeurnen und Seebestattung: Zersetzungsprozess, Kosten und mehr Antworten Welche Anforderungen werden an eine Seeurne gestellt? Was kostet eine Seebestattung? Wo ist eine Seebestattung möglich? Welche Motive fĂŒr Seeurnen gibt es? Kann man Seeurnen individuell anfertigen lassen? FĂŒr wen kommt eine Seeurne infrage? Ist die Seebestattung die richtige Entscheidung fĂŒr mich? Egal ob Sie sich mit ihrer eigenen Vorsorge beschĂ€ftigen oder mit der Planung einer Bestattung akut befassen mĂŒssen: Wir wissen es ist schwer. Damit zumindest die Informationssuche einfach ist, haben wir alle Information zu Seeurnen und Seebestattung kompakt zusammengefasst. Die Seeurne: Materialien, Anforderungen und Zersetzungsprozes WĂ€hrend die Auswahl bei Urnen fĂŒr Erdbestattungen von Biournen ĂŒber Holzurnen und teilweise auch Metallurnen und Keramikurnen reicht, ist die Auswahl an Materialien fĂŒr Seeurnen beschrĂ€nkt. GrundsĂ€tzlich mĂŒssen es ökologisch abbaubare Materialien sein. Es sind zwei Arten der Seeurne gĂ€ngig: Sulfaturnen und Urnen auf Zellulose-Basis. Zellulose ist weiter verbreitet und in allen europĂ€ischen LĂ€ndern erlaubt. In Deutschland kann auch eine Sulfaturne verwendet werden, genauer gesagt eine Urne aus Kalziumsulfat, auch Anhydrit genannt. Weitere mögliche Materialien sind Tonolith, Halit, PappmachĂ© oder Salz. Wichtig sind dabei die Vorgaben des Bundesamts fĂŒr Schifffahrt. Generell muss eine Seeurne drei Anforderungen erfĂŒllen: Sie muss wasserlöslich sein. Sie muss vollstĂ€ndig biologisch abbaubar sein, auch eventuelle Kleber, Farben und Scharniere. Sie muss bis auf den Meeresgrund absinken können, also ein relativ hohes Gewicht aufweisen. Zersetzungsprozess Seeurnen Der Zersetzungsprozess beim Auflösen einer Seeurne dauert durchschnittlich 12 bis 24 Stunden. Bei diesem Prozess wirken Wasserdruck, Salzgehalt und Strömung als Destruenten der Substanz. Sie wird Schritt fĂŒr Schritt zerkleinert und dann mineralisiert. Die in der Urne und der Asche enthaltenen NĂ€hrstoffe werden wieder ins Ăkosystem freigesetzt und der Stoffkreislauf somit geschlossen. „Eine Seeurne löst sich innerhalb von 12-24 Stunden auf.“ Hat sich eine Seeurne im Meer aufgelöst, kann man den Ort, an dem die Urne ins Wasser gelassen wurde, weiterhin besuchen, denn die genauen Koordinaten werden stets im Schiffslogbuch festgehalten. Nur 1-2 Tage Lieferzeit! â kostenfreier Versand â exklusive QualitĂ€t â nachhaltige Rohstoffe â fĂŒr Standard-Aschekapseln geeignet Lieferung auch an den Bestatter Gestaltungsmöglichkeiten Seeurnen und Motiv Motive fĂŒr Seeurnen haben hĂ€ufig etwas mit Wasser, Meer, Strand und LeuchttĂŒrmen zu tun. Besonders blau und rot sind beliebte Farben fĂŒr Seeurnen. Seeurnen gibt es jedoch, wie auch andere Urnen, in verschiedene Designs und Varianten. Besonders beliebt sind bemalte und gestaltete Seeurnen wie z. B. die KĂŒnstlerreihe der hier gezeigten Bilder. Neben diesen kreativen Urnen sind Urnen mit Muschelrelief oder in viereckiger Steinform erhĂ€ltlich. Wer im Seeurnen-Online-Sortiment nicht fĂŒndig wird, dem sei die Gestaltung von individuellen Seeurnen nahegelegt. Ob ein besonderes Zitat oder ein handgeschriebener Text â das Individualisieren von Seeurnen ist ganz einfach möglich. Dabei ist es egal, ob ein Symbol oder eine Beschriftung hinzugefĂŒgt werden soll. Fast jedes persönliche Design kann in Absprache umgesetzt werden. Individualisierung Seeurne anfragen KĂŒnstler See Urnen Was ist zu beachten âSeeurne kaufen ohne Hindernisse Wenn Sie an eine Seebestattung denken und sich selbst fĂŒr eine Seeurne entschieden haben, können Sie mittlerweile ganz einfach online Seeurnen kaufen. Am einfachsten ist es, wenn Sie bei der Organisation der Seebestattung in 5 einfachen Schritten vorgehen: Stimmen Sie mit der Familie ab, ob eine Seebestattung in Betracht kommt und wie die Zeremonie aussehen soll. Vergleichen Sie Angebote von Bestattern. WĂ€hlen Sie einen Bestatter. WĂ€hlen Sie eine Seeurne im Shop aus. Bestellen Sie die Urne und lassen Sie sie zu sich nach Hause liefern oder direkt zum Bestatter. Seeurnen kaufen: Ratgeber und Hilfestellung Möchte man eine Seeurne online kaufen, sollte man zunĂ€chst darauf achten, dass sie mindestens den oben genannten Anforderungen entspricht, also wasserlöslich, schwer genug zum Absinken und vollstĂ€ndig biologisch abbaubar ist. Dabei mĂŒssen sich auch eventuelle Farben und Klebstoffe im Meer zersetzen und die Urnen dĂŒrfen nicht mit metallischen Verbindungen zusammengehalten werden, die ggf. am Meeresboden rosten könnten und somit die Umwelt belasten wĂŒrden. FĂŒr Erdbestattungen sind dies normalerweise Bio-Urnen, die sich ĂŒber die Jahre abbauen. Die verwendeten Urnen sind entweder Holzurnen oder auch FlĂŒssigholz Urnen. Allerdings ist der langsame Kompostierungsprozess fĂŒr Seeurnen ungeeignet. Daher werden fĂŒr Seebestattung andere Urnen verwendet. Alle Urnen in der Rubrik Seeurne bei Mementi entsprechen diesen Anforderungen. „Das Meer ist der letzte freie Ort auf der Welt.“ – Ernest Hemingway Wenn Sie also eine Urne kaufen möchten, und diese fĂŒr eine Seebestattung sein soll, ist unbedingt darauf zu achten, das sie eine Seeurne kaufen. Bei anderen Urnen, auch wenn es sich um Bio Urnen handelt, könnte es zu Problemen kommen. Beim Kauf einer Seeurne ist zudem zu beachten, dass Seeurnen ein relativ hohes Gewicht haben mĂŒssen, um am Besetzungsort möglichst schnell zu versinken. Dadurch sind die meistens Bio Urnen fĂŒr eine Seebestattung ungeeignet. Seebestattung in Deutschland: HĂ€ufige Fragen Ist einer Seebestattung in Deutschland erlaubt? Ja, seit 1934 ist es in Deutschland möglich eine Seebestattung anstatt einer Friedhofsbestattung zu wĂ€hlen. Was ist eine Seebestattung? Entgegen dem allgemeinen Glauben wird in Deutschland bei einer Seebestattung die Asche nicht einfach ins Meer gestreut. ZunĂ€chst muss die Asche in eine fĂŒr diese Bestattungsart geeignete Seeurne gefĂŒllt werden. Diese wird dann dem Meer ĂŒbergeben und sinkt bis auf den Meeresboden ab. Die wasserlösliche Urne versinkt und zersetzt sich am Grund, damit wird die Asche dann Teil vom Meeressand und belastet das empfindliche Ăkosystem nicht. Was ist eine anonyme Seebestattung? Bei einer anonymen Seebestattung wird die verstorbene Person abgeholt, verbrannt und zur Seebestattung an eine Reederei ĂŒberfĂŒhrt. Es gibt zwar meist eine Trauerzeremonie nach Seemannsbrauch durch den KapitĂ€n, jedoch ist das Beisein von Angehörigen hier nicht gestattet. Die Hinterbliebenen können allerdings einen Auszug aus dem Logbuch erhalten mit den Koordinaten, wo die Asche in der Seeurne ins Meer gelassen wurde. In Ost-und Nordsee gibt es sogar Gedenkfahrten zu den Beisetzungsstellen, um den Angehörigen einen Besuch zu ermöglichen. Wo ist eine Seebestattung möglich? Die Gebiete, in denen eine Seebestattung erlaubt sind, werden auf Seekarten gesondert ausgezeichnet. Es gibt Zonen in Nordsee, Ostsee, im Atlantik und im Mittelmeer. Wasserzonen fĂŒr Seebestattungen sind stets Orte, an denen nicht gefischt und kein Wassersport betrieben werden darf. Diese Gegenden werden auch als ârauer Grundâ bezeichnet. Mehr dazu im nĂ€chsten Absatz. Wie teuer ist eine Seebestattung? Die anonyme Seebestattung ist oftmals die gĂŒnstigste Variante der Bestattung, da hier keine Folgekosten wie Grabpflege anfallen. Es gibt Anbieter, die eine anonyme Seebestattung fĂŒr unter 1.100 Euro anbieten. Möchte man bei der Zeremonie anwesend sein, so ist mit Kosten ab 1.800 Euro aufwĂ€rts fĂŒr eine Seebestattung zu rechnen. Mehr dazu lesen Sie im folgenden Absatz. Seebestattung Kosten und Verbreitung NatĂŒrlich ist die Entscheidung fĂŒr eine Seebestattung nicht völlig unabhĂ€ngig vom Wohnort. Dennoch hat sich die Verbreitung der Seebestattung in den letzten Jahren deutlich geĂ€ndert. WĂ€hrend vor 15 Jahren Seebestattungen vor allem an der KĂŒste vertreten waren, nimmt diese Tradition mittlerweile immer mehr Einzug ins Festland. Wie in der Grafik zu sehen ist, sind die Hauptverbreitungsgebiete aber weiterhin die KĂŒstenbundeslĂ€nder. Verbreitung von Seebestattungen in Deutschland. Dunkelblau – viel und weiĂ – wenig Viele Seekarten, wo in Nord-und Ostsee Seebestattungen möglich sind, finden Sie auf den Seiten der Deutschen See-Bestattungs-Genossenschaft (DSBG). Der Preis fĂŒr eine Seeurne beginnt bei nur 170 Euro fĂŒr eine klassische Seeurne. Allerdings lassen sich die Kosten fĂŒr Bestattungen immer schwer beziffern. Es gibt ein paar grundsĂ€tzliche Richtwerte, an denen man sich orientieren kann. Die Kosten fĂŒr eine Seebestattung beginnen bei 1.100 Euro. Dann bekommen Sie eine Bestattung ohne Teilnehmer, also anonym. Wenn Angehörige mitfahren wollen, mĂŒssen Sie mit mindestens 1.800 Euro rechnen. Dazu kommen weitere Kosten fĂŒr ĂberfĂŒhrung, Einladungskarten, Verpflegung fĂŒr mitfahrende Personen und ggf. Blumen. Zudem sind Extras und SonderwĂŒnsche möglich, welche die Kosten weiter erhöhen können. Möchte man sich zwecks Vorsorge und BestattungsverfĂŒgung ĂŒber die Möglichkeiten einer Seebestattung informieren, dann ist es sinnvoll, seine WĂŒnsche und Vorstellungen klar zu benennen und bei einem Bestatter bereits erste KostenvoranschlĂ€ge einzuholen. Gerne können Sie uns ihre Fragen zu Seeurnen und Seebestattung auch ĂŒber das Kontaktformular stellen. Seeurnen im Shop Angebot! Seeurne Strand der Erinnerung290,00 € 235,00 € EnthĂ€lt 19% Mehrwertsteuer Kostenloser Versand Lieferzeit: Sofort lieferbar Bei Lieferungen in Nicht-EU-LĂ€nder können zusĂ€tzliche Zölle, Steuern und GebĂŒhren anfallen. In den Warenkorb Seeurne Klassik blau195,00 € EnthĂ€lt 19% Mehrwertsteuer Kostenloser Versand Lieferzeit: Sofort lieferbar Bei Lieferungen in Nicht-EU-LĂ€nder können zusĂ€tzliche Zölle, Steuern und GebĂŒhren anfallen. In den Warenkorb Seeurne handbemalt Rehe auf Li...340,00 € EnthĂ€lt 19% Mehrwertsteuer Kostenloser Versand Lieferzeit: Sofort lieferbar Bei Lieferungen in Nicht-EU-LĂ€nder können zusĂ€tzliche Zölle, Steuern und GebĂŒhren anfallen. In den Warenkorb Seeurne Klassik grĂŒn195,00 € EnthĂ€lt 19% Mehrwertsteuer Kostenloser Versand Lieferzeit: Sofort lieferbar Bei Lieferungen in Nicht-EU-LĂ€nder können zusĂ€tzliche Zölle, Steuern und GebĂŒhren anfallen. In den Warenkorb Warum gibt es immer mehr Seebestattungen? UrsprĂŒnglich fanden nur SeemĂ€nner ihre letzte RuhestĂ€tte im Meer. Auf See verbrachten sie ihr Leben und zur See sollten sie ewig gehören. Zudem hatte es praktikable und hygienische GrĂŒnde. Heutzutage muss man beim Beantragen einer Seebestattung oft noch eine seelische Verbundenheit zum Meer des Verstorbenen als Grund fĂŒr diesen Bestattungswunsch angeben. Doch es gibt auch fĂŒr Landratten viele GrĂŒnde, warum eine Seebestattung immer beliebter wird. Ein Meer hört immer irgendwo auf aber da fĂ€ngt es auch wieder an Anke Maggauer-Kirsche Friedhöfe und Kolumbarien sind fĂŒr viele Menschen zur persönlichen Trauerarbeit nicht mehr hinreichend. Aus diesem Grund ist zu beobachten, dass andere Bestattungsformen immer beliebter werden. Neben BestattungswĂ€ldern ist vor allem die Seebestattung eine Beisetzungsform, die immer gröĂeren Zulauf findet. Besonders Seebestattungen verzeichneten ĂŒber die letzten Jahre einen konstanten Zuwachs an Kunden. Momentan sind die PrimĂ€rmĂ€rkte zwar immer noch in den KĂŒstenregionen, aber die Seebestattung wird zunehmend auch im Landesinneren geschĂ€tzt. FĂŒr viele Menschen ist das Meer ein Ort der Ruhe und der Erholung. Symbolisch steht das Meer seit jeher fĂŒr Weite, Tiefe und Unendlichkeit. Umgangssprachlich verwendet man nicht ohne Grund z. B. BlĂŒtenmeer um eine nicht fassbare Menge zu beschrieben. Die Weite des Meeres geht immer auch mit einer gewissen Sehnsucht einher. Diese Symbolik ist fĂŒr viele Menschen der Grund, sich fĂŒr eine Seebestattung zu interessieren. Die örtliche Gebundenheit und die Begrenztheit einer Erdbestattung werden ersetzt durch die Freiheit der See. Im GesprĂ€ch mit Angehörigen hören wir immer die Ortsungebundenheit als Argument fĂŒr eine Seebestattung, auch von Menschen, die in Ihrem Leben nicht besonders mit dem Meer verbunden waren. Durch eine Seebestattung verschiebt sich der Ort der Trauer. Es gibt nicht mehr das lokale Grab oder die Urnenwand, die besucht werden kann. Jeder Strand und jede KĂŒste können nach einer Seebestattung zur TrauerstĂ€tte werden. Ăhnlich wie bei BestattungswĂ€ldern wird der Ort der Trauer zu einem Ort des Innehaltens, der Ruhe und in manchen FĂ€llen auch zu einem Ort der Erholung. Statt ein Grab zu besuchen, gedenkt man bei einem Spaziergang am Strand dem geliebten gegangenen Menschen. Neben den emotionalen BeweggrĂŒnden fĂŒr eine Seebestattung spielt auch die berufliche/private Situation der Angehörigen eine Rolle. Kosten und Grabpflege sind ein entscheidender Faktor. Immer mehr Angehörige wollen oder können sich nicht um ein Grab kĂŒmmern und suchen nach Alternativen. Neben BestattungswĂ€ldern sind es vor allem Seebestattungen, die daher immer mehr Zulauf bekommen.