Biournen mit Strand- und Meeresmotiven 13.06.2018 by Daniel Mack Eine Seeurne mit Motiv ist die ideale Urne für eine Seebestattung. Biournen mit Strand- und Meeresmotiven sind zudem auch für andere Bestattungsformen anwendbar. Wir haben wunderschöne neue Urnen mit Meeres- und Strandmotiven in unserem Sortiment aufgenommen. Doch was genau sind Seeurnen eigentlich und was sind Biournen? Und welche Strand- und Meeresmotive gibt es? Zuerst die Grundlagen? Interessante Artikel: Feuerbestattung – Von der Kremation zur Bio-Urne Seeurnen – Was sind Seeurnen und warum gibt es sie eigentlich? Gerade bei einer Seebestattung sind Seeurnen quasi Pflicht. Doch viele Menschen fragen sich: Was sind Seeurnen überhaupt und warum solch eine spezielle Urne? Bei einer Seebestattung wird die Seeurne mit der Asche des Verstorbenen ins Wasser gelassen, so dass diese zum Grund des Meeres absinken kann. Diese Bestattungsform erfordert es allerdings, dass die Urne sich nach einer gewissen Zeit auflöst und die Asche freigibt. Daher wurden ganz spezielle Seeurnen gefertigt. Diese bestehen meist aus Zellulose, Salz oder auch Sulfiden. So kann die Asche des Verstorbenen nach kurzer Zeit freigegeben werden und gelangt in die See bzw. in den natürlichen Kreislauf des Lebens. Doch nicht nur Seebestattungen erfordern zersetzbare Urnen, auch Erdbestattungen oder Bestattungen in einem Friedwald fordern Biournen, also schnell zersetzbare Urnen. – Bio Urne mit Segelboot – Biournen mit Strand und Meeres-Motiven Biournen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur der ökologische Gedanke der Zersetzbarkeit, sondern auch die Idee, dass die Asche des Verstorbenen möglichst schnell in den Kreislauf des Lebens zurückgegeben wird, finden viele Menschen sehr schön. Biournen mit Meeresmotiven oder Urnen mit Strandmotiven erinnern nicht nur an das Wasserelement, sondern auch an die weite Tiefe und Unendlichkeit, für die das Meer steht. Unsere Künstlerurnen sind gleichzeitig Biournen, also leicht zersetzbar. Zudem werden alle handbemalt und sind daher alle Unikate. Biourne mit Strandmotiv: Boot am Ufer Eine unserer neuen Urnen ist die Biourne bzw. Künstlerurne mit Boot am Ufer im Sonnenuntergang. Eine Urne wie diese ist ein echtes Einzelstück und repräsentiert wie keine zweite das Loslassen. So frei wie die Möwe in Richtung Meer fliegt, so einsam bleibt das Boot am Ufer zurück. Dennoch ist alles ein Teil des Ganzen und so kommt weniger eine Trauerstimmung auf, als eine Sehnsucht nach diesem schönen Ort. – Urne mit Meeresmotive – Künstlerurne Möwenpaar Oder nehmen wir die Künstlerurne Möwenpaar – ebenfalls ein gutes Beispiel für eine Urne mit Meeresmotiv, aber dennoch mit viel weitreichender Bedeutung. Die beiden Möwen, die treu ihr Leben lang zusammengehalten haben. Sie fliegen so frei in der Luft und man spürt förmlich ihre Verbundenheit. Nichts kann ihnen etwas anhaben, niemand kann sie trennen. Nicht einmal der Tod. Künstlerurne Der Weg am Strand Ein ebenso gutes Beispiel für eine Biourne mit Strandmotiv ist die Künstlerurne „Der Weg am Strand“. Die warmen Farben und der Sonnenuntergang passen perfekt in das Gesamtbild. Mittig der Weg zum Strand umzäunt von den Holzpfählen, wie es am Meer so üblich ist. Er führt direkt zum feinen Sandstrand und lässt uns auf die tiefe Weite des Wassers hinausblicken. Doch was folgt auf jeden Sonnenuntergang? Ein neuer Tag, ein neuer Sonnenaufgang. All das sind nur ein paar Beispiele unserer neuen Seeurnen bzw. Urnen mit Strandmotiven oder Künstlerurnen mit Meermotiven. Stöbern Sie doch einfach selbst etwas durch! Änderungswünsche können ebenso berücksichtigt werden wie persönliche Beschriftungen. Für den letzten Abschied eine geschmackvolle, aussagekräftige Urne – dafür stehen wir! Lesen sie weiter: Seeurnen – der neue Trend Urnenkunst – individuele Urnen Naturverbunden mit der Baumstammurne Urnen Shop Angebote
Vorsorge für den Todesfall 13.03.2018 by Daniel Mack Die eigene Bestattung planen Wichtige Fragen sind niemals einfach, besonders wenn es um die wohl schwierigste Frage nach der eigenen Sterblichkeit geht. Was ist, wenn mir etwas zustößt? Was passiert, wenn die Operation schief läuft? Eine vorsorgliche Planung, auch für die eigene Bestattung, ist nicht einfach. Dennoch ist es eine gute Möglichkeit sicherzustellen, dass im Fall der Fälle auch der letzte Weg nach den eigenen Wünschen gestaltet wird. Dabei sind nicht nur organisatorische Fragen nach der Art der Bestattung und der Beisetzung zu klären, sondern auch ganz profane nach der Finanzierung. In diesem Artikel wollen wir uns mit genau diesen Fragen, nach Vorsorge und den Kosten einer Bestattung beschäftigen. Eine gute Planung kann den Angehörigen den Abschied erleichtern Sterbegeldversicherung – die Kosten einer Bestattung planen Eine einfache Bestattung mit Sarg und Grabstein kann schnell mehr als 6.000€ kosten, mit Sonderwünschen kann es auch deutlich mehr werden. Viel Geld das nicht jeder sofort zur Verfügung hat. Eine Sterbegeldversicherung kann helfen diese Kosten besser zu verteilen, bzw. finanzielle Risiken abzufedern. Denn wer kennt schon seinen genauen Todestag? Ein langes Ansparen über viele Jahre ist unter Umständen gar nicht möglich. Genau aus dieser Ungewissheit heraus entscheiden sich viele Menschen für eine Sterbegeldversicherung, um eine finanzielle Vorsorge für den Todesfall zu treffen. Die Sterbegeldversicherung ist, ähnlich wie bei anderen Versicherungen, an eine sogenannte Aufbauzeit geknüpft, also einen Zeitraum welcher erst einmal verstrichen sein muss, bis alle Leistungen in vollem Umfang zum Tragen kommen. Die Ausnahme bildet bei den meisten Anbietern der Unfalltod. Hier entfällt die Aufbauzeit und die Versicherungssumme wird vollständig ausbezahlt. Zudem unterziehen viele Anbieter einer Sterbegeldversicherung ihre Neukunden einer Gesundheitsprüfung, um den monatlichen Beitrag auszurechnen. Bevor Sie sich für eine Versicherung entscheiden ist ein Vergleich von Anbietern unbedingt anzuraten, da teilweise deutliche Beitragsunterschiede auftreten. Diese Vertragskriterien sollten Sie in Betracht ziehen: Aufbauzeit Alter einer möglichen Beitragsbefreiung (oft 65 Jahre) Versicherungssumme Beitragskosten Eine Sterbegeldversicherung ist am besten geeignet für das langfristige Vorausplanen. Besonders für Ehepaare ist diese Form der Planung oft eine gute Variante. Den Hinterbliebenen bleibt der volle Gestaltungsspielraum der Bestattung. Eine genaue Planung der Bestattung wird hierbei nicht berücksichtigt, da diese gesondert geregelt werden muss. Daher bietet es sich für eine Bestattungsplanung an, sich von einem Bestatter beraten zu lassen. Gerade Ehepaare fällt es oft schwer sich einzugestehen, dass der Partner sterben könnte Die Bestattung direkt beim Bestatter planen Während die Sterbegeldversicherung eher langfristig gesehen abgeschlossen wird, gibt es auch die Möglichkeit beim Bestatter direkt seine Vorsorge für den Todesfall zu planen. Für eine Selbstbestimmung oder organisatorische Entlastung für die Hinterbliebenen ist diese Variante zu empfehlen. Die eigene Bestattung in Detail zu planen kann eine schwere Überwindung sein. Sie kann aber auch Sicherheit und Gewissheit geben und zusätzlich sicherstellen, dass die eigenen Wünsche und Vorstellungen beachtet werden. Zu empfehlen ist diese Variante besonders für Ehepaare. Die schwierigen Fragen wie „was hätte sie gewollt?“ können direkt beantwortet werden. In machen Gemeinden kann auch ein Familiengrab für die gemeinsame letzte Ruhe im Voraus gebucht werden. Wenden Sie sich an den Bestatter Ihres Vertrauens, bzw. an Ihren lokalen Bestatter und fragen Sie nach einem Termin. Heutzutage bieten alle guten Bestatter eine Vorsorgeplanung an. Aber bei allem Vertrauen sollten Sie keine Vorauszahlungen an den Bestatter leisten, ohne entsprechenden Rahmenvertrag. Zu empfehlen ist eine Treuhand zwischenzuschalten. So bleiben im Falle der Insolvenz des Bestatters die geleisteten Zahlungen übertragbar. Merkliste: Familienmitglieder informieren und ggf. mit einbinden Bestatter auswählen Eventuelle Versicherungen / Zahlungen mit einer Treuhand absichern Bestattungsform und Trauerfeier planen Bestattungsformen – auch eine Frage der Vorsorge Eine der ersten Fragen einer Bestattungsplanung ist die nach der Bestattungsform. Meistens reduziert sich der erste Schritt auf die Frage zwischen Erdbestattung und Feuerbestattung. Hinzu kommt die Seebestattung – eine besondere Form der Feuerbestattung. Wer sich nun nicht entscheiden kann, der sollte es vielleicht mit einer Pro-Kontra-Liste versuchen. Diese könnte in etwa so aussehen: Feuerbestattung vs. Erdbestattung Folgende Punkte könnten für eine Feuerbestattung sprechen: Meist geringere Kosten im Gegensatz zur Erdbestattung. Weniger bis gar keine Grabpflege. Vielfältige Möglichkeiten der Aschebeisetzung. Mit einer Urne kann der Abschied einfacher sein. Ein Urnengrab kann bis zu vier Urnen von Familienmitgliedern aufnehmen. Folgende Punkte könnten für eine Erdbestattung sprechen: Die Erdbestattung ist die christlich-traditionelle Bestattungsform. Unversehrtheit des Leichnams bis zur Beisetzung. Der Abschied ist emotionaler aber auch schwerer. Abschied mit einer eigenen Urnen planen Seebestattung oder Waldbestattung Besondere Unterformen der Feuerbestattung sind die Seebestattung und die Waldbestattung. Bei der Seebestattung wird die Asche in eine spezielle Seeurne gefüllt, welche sich nach einiger Zeit im Meer zersetzt und damit die Asche freigibt. Bei der Waldbestattung wird die Asche in eine biologisch abbaubare Urne (Biourne) oder eine Holzurne gefüllt und in einem speziellen Waldfriedhof beigesetzt. Oftmals wird hier auch von einer Baumbestattung gesprochen. Die Vorstellung, dass ein Baum aus der Asche der Verstorbenen erwächst, lässt vor allem bei den Hinterbliebenen etwas Liebevolles zurück. Auch interessant: Urne mit nach Hause – Bestattung in Bremen Das Testament – die Vorsorge für den eigenen Todesfall absichern Zum Schluss ist noch das Testament zu erwähnen. Keine Vorsorge ist bindend und so kommt es vor, dass Angehörige manchmal, ungewollt oder vorsätzlich, die klar besprochenen Wünsche abändern. Ein Testament, welches auch die Bestattung mit einbezieht, kann hier Abhilfe schaffen. Es bietet auch eine Möglichkeit den Hinterbliebenen mitzuteilen, dass eine Sterbegeldversicherung oder eine Bestattungsplanung getroffen wurde. Wir würden dafür dringend einen Notar oder Anwalt empfehlen. Wer allerdings die Kosten scheut kann auch im Internet Vordrucke finden. Mit diesen Dokumenten sind nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihre Hinterbliebenen auf der sicheren Seite. Lesen sie weiter: Ratgeber Grabbeplanzung Urnenkust – individuele Urnen Naturverbunden mit der Baumstamm Urnen Biologische abbaubarkeit von Urnen
Neue Urnen Serie – Tierurnen für Zuhause 04.12.2017 by Daniel Mack Tierurnen für Zuhause Wussten Sie schon, dass Tierurnen auch Zuhause aufgestellt werden können? Anders als bei Menschen, darf die Asche der geliebten Haustiere im heimischen Garten, Zuhause oder auch in einem Tiergrab aufbewahrt werden. Doch wie sehen solche Tierurnen aus und welche Möglichkeiten gibt es noch? Neue Serie der Tierurnen – verschiedene Größen Tierurnen – unsere neue Serie Für viele Haustierbesitzer ist die Vorstellung, ihren treuen Weggefährten auch über das Leben hinaus bei sich zu wissen, sehr angenehm. Gesetzlich stellt diese Art des Andenkens auch kein Problem dar. Nun muss nur noch eine passende Tierurne her. Doch woher bekommt man schnell schöne Tierurnen? Nicht mehr lange suchen, wir haben ab Tierurnen im Angebot zum sofort bestellen im Online-Shop mit Lieferzeiten von 1-2 Tagen! Die richtige Tierurne auswählen Die Form unserer Tierurnen ist schlicht gehalten, durch die schönen Rundungen jedoch sehr elegant und ausdrucksstark. Die Urnengröße wird je nach Gewicht des Tieres festgelegt. So ist beispielsweise für alle Katzen, Hunde und andere Haustiere bis 12 kg Körpergewicht eine Tierurne von einem Liter Fassungsvermögen geeignet. Das Fassungsvermögen variiert zwischen 5,5 L – 3,5 L – 2 L – 1 L. Anhand des Gewicht des Tieres können Sie die Größte der Urne mit folgender Tabelle bestimmen: Gewicht Inhalt bis 12 Kilo 1.0 Liter bis 40 Kilo 2.0 Liter bis 60 Kilo 3.5 Liter > 60 Kilo 5.5 Liter Unsere Tierurnen gehören zu der Kategorie Biournen. Sie bestehen aus 100% Biomaterial. Die Abbaubarkeit der Urnen ist geprüft und deutlich herkömmlichen Biournen überlegen. Die schöne und intensive Färbung wird durch spezielle Naturfarben erreicht, daher sind diese Urnen auch für Naturbestattungen sehr gut geeignet. Doch auch zu Hause halten sich diese wunderschönen Tierurnen für eine lange Zeit, da es hier nicht zum Zersetzungsprozess kommt, wie in der Erde. Fügen Sie Ihrer Tierurne noch eine persönliche Widmung oder eine spezielle künstlerische Gestaltung hinzu. So behalten Sie Ihren Liebling immer in bester Erinnerung. Wir beschriften oder bemalen Ihre Tierurne nicht nur individuell, sondern werden bald sogar ein eigenes Malset anbieten. So haben Sie die Möglichkeit selbst Hand anzulegen und die Gestaltung Ihrer Tierurne eigens zu übernehmen. Ebenso können wir Ihnen Folienaufkleber liefern. Schicken Sie uns einfach eine Email und wir helfen schnell weiter! Weitere Möglichkeiten für einen schönen Abschied Neben den Tierurnen gibt es natürlich auch Tiersärge. Diese können allerdings nicht Zuhause aufgestellt werden. Daher bietet sich hier ein Tiergrab an. Natürlich können Sie solch ein Tiergrab auch mit einer Tierurne bestücken. Am besten fragen Sie auf einem Tierfriedhof an, wie es mit dem Organisatorischen aussieht. Wenn Sie Ihre Tierurne nicht Zuhause aufstellen wollen, können Sie diese auch auf dem eigenen Grundstück vergraben. Gesetzlich ist das erlaubt. Nur auf öffentlichen Plätzen und nicht auf Ihrem eigenen Grund und Boden dürfen Sie die Asche Ihres Vierbeiners nicht vergraben.
Urnenkunst 02.11.2017 by Daniel Mack Urnenkunst – Was sagt die Urne aus? Die Urne als Symbol ewiger Ruhe sollte nicht gleichgültig ausgewählt werden. Urnenkunst stellt eine gelungene Möglichkeit dar, die Urne aussagekräftig zu gestalten. Ob nun kunstvoll verziert oder gemäldegleich geprägt, die Geschmäcker sind verschieden. Ebenso zahlreich sind auch die Angebote. Was macht aber nun Urnenkunst aus und was gibt es für Urnenkunst? Urnenkunst ist eine ganz spezielle Art der Kunst. Ähnlich wie beim Bemalen sonstiger Töpferware, wird die einfache Urne durch Bemalung zur Künstlerurne. Die Leinwand stellt dabei die Urnenaußenwand dar. Mittels winziger Pinsel können sogar die kleinsten Motive sorgfältig ausgearbeitet werden. – Bio Urne von Hand gestalltet – Die Vorteile einer Künstlerurne Viele werden sich sicherlich die Frage stellen, warum es unbedingt eine Künstlerurne sein sollte. Während die einen nach persönlichem Geschmack aussuchen, treffen andere ihre Entscheidung nach den Vorlieben des Verstorbenen bzw. der Verstorbenen. Was hätte ihm oder ihr gefallen? War er oder sie vielleicht selbst künstlerisch tätig? Doch ganz nebenbei hat die Künstlerurne noch allgemeinere Vorteile: Künstlerurnen sind einmalig. Jede ist ein Unikat! Die Urnenkunst erfolgt durch Handbemalung. Meisterliche Handarbeit ganz individuell. Künstlerurnen haben alle ein individuelles Motiv. Bedeutende Künstler tragen zur letzten Ehre bei. Während wir in unserem Shop vorwiegend fertige Künstlerurnen präsentieren, lassen andere sie speziell und nach eigenen Wünschen anfertigen. Auch wir fertigen natürlich gern auf Anfrage nach Ihren individuellen Wünschen. Die Künstler der Urnenkunst Nehmen wir nun die Künstler der Urnenkunst genauer unter die Lupe. Wer bemalt da eigentlich die Urnen und was macht eine Künstlerurne aus? Unsere Künstler haben alle ihren eigenen Stil. Ob nun Nona Mela oder Comar – jeder Künstler gibt seinen eigenen Touch weiter. Im Grunde geht es hier ebenfalls um die Vorlieben der Kunden. Viele stöbern einfach in unserem Shop und finden erst dann heraus, was ihnen gefällt. Eine Künstlerurne sieht einfach anders aus – individuell, charmant und kreativ. Eben das macht eine Künstlerurne aus. Jede ist ein Unikat, ein Meisterwerk. Für die letzte Ehre genau das Richtige. Persönliche Künstlerurnen von Nona Mela: Ihre Bio Urnen werden vor allem durch Blumenmotive oder naturverbundene Motive geprägt. Die biologische Abbaubarkeit der Urne ist der Künstlerin sehr wichtig. Daher sind alle ihre Künstlerurnen aus dem natürlichen Rohstoff Flüssigholz. Zeitloser Charme sowie moderne Ideen finden sich in Nona Melas Urnen wieder. Abstrakte, farbenfrohe Designs finden sich in den COMAR Urnen. Seit mehr als 20 Jahren ist der Künstler auch in der Graffitiszene aktiv. Das färbt wörtlich auch auf seine Urnenkunst ab. Die fröhlichen, lebendigen und belebenden Kompositionen gefallen vielen Kunden auch durch ihre Einzigartigkeit. Eine ganz andere Art der Urnenkunst! Und wem das alles noch nicht ausreicht, der hat immer noch die Möglichkeit seine ganz individuelle Urne mit eigenem Motiv zu bestellen. Die Künstler helfen gern bei der Beratung und Gestaltung des gewünschten Motivs. Somit sind und bleiben Künstlerurnen immer etwas Besonderes – ein Unikat – so wie es auch der Mensch ist oder war! – Bio Urne Engel von Comar –
Ein kleiner Kundenauftrag 15.06.2015 by Daniel Mack Eine persönliche Urne Wir sind sehr stolz auf eine kleine Arbeit für eine persönliche Urne. Sie basiert auf einem Kundenwunsch, der uns neulich zugetragen wurde. Der Angehörige wollte unbedingt eine Urne in Himmelblau haben, und er wollte unbedingt Sonnenblumen auf der Urne, da es die Lieblingsblumen waren. Klar, dass diese Anfrage bei einer Standard Urne aus der Massenfertigung schnell an die Grenzen stößt. Leider musste unser Kunde von seinem Bestatter dann auch noch erfahren, dass es sowieso keine Möglichkeit der Personalisierung gibt. Auch wenn dies leider ein unrühmlicher Einzelfall war, so ist doch festzustellen, dass die Personalisierung einer der wichtigsten Aspekte der Trauerbewältigung und des Abschiednehmens ist. Wer will schon seine Angehörigen in einer Metall Kapsel bestatten? Nach einer kurzen Suche ist diese Anfrage bei uns gelandet und wurde natürlich gerne bearbeitet. Als Technik für diese Urne einigten wir uns mit dem Kunden auf eine Papier-Klebe-Technik, um die Sonnenblumen aufzubringen. Für die Grundierung und Schattierung entschieden wir uns für einen Bio-Lack im Airbrush-Verfahren. Wir denken, dass sich diese Urne, Sonnenblumen vor himmelbauen Hintergrund, durchaus sehen lassen kann. Im Endeffekt waren wir so begeistert von diesem Sonnenblumen Motiv, dass wir die Urne auch in unser Standartsortiment im Urnen Shop aufnahmen, nachdem wir den Auftraggeber um Erlaubnis gefragt hatten. Daher sind nun dieses und ähnliche Motive in unserem Urnen Shop verfügbar. Persönliche Urne: Warum Individualisierung wichtig ist Aber das ist nicht der Grund, warum wir diesen Artikel schrieben. Es geht uns um zwei wesentliche Dinge, die während der Gestaltung dieser individuellen Urne aufgekommen sind: 1. Jeder Mensch einzigartig Wir denken, dass jeder Mensch einzigartig ist und deshalb auch eine individuelle und persönliche Bestattung verdient. Jeder Mensch hat seine wundervollen Aspekte und sollte so auch wertgeschätzt werden. Diese Wertschätzung wird in unserer Gesellschaft allzu oft mit Leistungsfähigkeit gleichgesetzt und man vergisst dabei, dass der Tod zum Leben dazugehört. Wir wollen, und da hat sich das oben beschriebene Beispiel einfach angeboten, einen kleinen Anteil zu diesem individuellen, persönlichen und wichtigen Schritt beitragen. 2. Möglichkeiten schaffen Mit Sicherheit ist eine Urne nur ein kleiner Bestandteil des Abschiednehmens, aber sie ist eben auch ein wesentlicher Anteil. Wir wollen Möglichkeiten schaffen, diesen kleinen Anteil, so persönlich wie möglich zu gestallten. Unseren Urnen-Shop sehen wir nicht nur als Aushängeschild, um Designer-Urnen und Individualisierungen zu zeigen. Unsere Aufgabe liegt in dem Erfüllen ebendieser Kundenwünsche. Wir wollen dort ansetzen, wo Massenware und Kommerzialisierung den Menschen vergisst und wollen diese persönliche Einzigartigkeit wieder ins Bewusstsein rücken. Daher bieten wir auch Urnen-Mal-Sets an, welche die Hinterbliebenen nutzen können, um der individuellen Urne wirklich der Beschreibung Genüge zu tun. Wir hoffen auf weitere Projekte, die denen wir helfen können, den Wünschen derer, die zurückbleiben und den Wünschen der Verstorbenen gerecht zu werden.