Die Feuerbestattung ist eine Grundform der Bestattung und weist eine Reihe von Varianten des Umgangs mit der Asche auf, die beim Verbrennungsvorgang zurückbleibt.
Bei der Feuerbestattung wird der Leichnam – in Deutschland ausschließlich in einem Krematorium – verbrannt. Neben der Erdbestattung ist die Feuerbestattung historisch schon lange weit verbreitet. In Mitteleuropa war die Verbrennung schon in der Bronzezeit eine gängige Bestattungsform. Mit dem Christentum und dem darin enthaltenen Glauben der leiblichen Auferstehung wurde die Feuerbestattung abgelehnt und nur noch bei Strafen in Form des Scheiterhaufens verwendet.
Die erste offizielle deutsche Verbrennung in der Neuzeit fand 1878 in Gotha statt. Aber erst 32 Jahre danach, 1906, wurde die Feuerbestattung auf deutschem Boden erlaubt.
Besonders nach der Wende erfreute sich die Feuerbestattung in Deutschland immer größerer Beliebtheit und mittlerweile ist die Feuerbestattung schon in vielen Regionen die primäre Bestattungsvariante.
In einem Krematorium wird der Leichnam in einem – meist einfachen – Sarg verbrannt. Eine Einäscherung nur mit einem Leichentuch ist nicht möglich.
Die Verbrennung findet heutzutage bei Temperaturen um 900 °C statt, die alle wesentlichen Teile des Körpers einäschert. Nach einem Aussiebevorgang, der Metallteile und Unbrennbares aussortiert, werden die Überreste zermalmt und anschließend in eine sogenannte Aschekapsel gefüllt. Die Aschekapsel dient nur der Aufbewahrung der Asche und wird meist versiegelt.
Dabei dient die Aschekapsel einem rein praktischen Nutzen. Zur Dekoration ist eine besondere Urne, eine Schmuckurne, eher geeignet. Die Aschekapsel liegt dann in der Schmuckurne. Oder die Asche wird in ein Tuch/Säcken umgefüllt und direkt in die Schmuckurne gegeben.
Nach der Einäscherung muss in Deutschland die Aschekapsel dem Bestattungsunternehmen übergeben werden. In Österreich und in der Schweiz ist es auch möglich die Asche privat abzuholen und die Urne mit nach Hause zu nehmen.
Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen für eine Kremation, und wie viel eine Kremation kostet erfahren Sie hier.
Wahl der Urne – Bio Urnen immer weiter verbreitet
Wird die Urne ins Erdreich verbracht, ist meist eine Bio Urne erforderlich, welche sich in der vorgeschriebenen Liegezeit vollständig auflöst.
Je nach Friedhof können aber auch Metall Urnen oder Keramikurnen verwendet werden.
Mittlerweile hat sich der Markt für Bio Urnen aber soweit entwickelt, dass die meisten Urnen grundsätzlich Bio Urnen sind und damit die Materialfrage beim lokalen Friedhof nicht mehr von Relevanz ist.
Kleine Auswahl an Bio Urnen
Artikel die Sie Interessieren könnten
Was kommt nach dem Tod?
Eine Betrachtung über den Tod und das Leben danach Was kommt nach dem Tod? Eine Frage, die sich wahrscheinlich jeder Mensch irgendwann im Leben gestellt hat. Der Tod ist eine unausweichliche Tatsache des Lebens. Wir werden alle irgendwann sterben. Während er für einige Meschen eine befreiende Erfahrung darstellt, ist er [...]
Wie stelle ich die Finanzierung meiner eigenen Beerdigung sicher? Der Tod ist oft ein Tabuthema und es wird nicht gerne darüber gesprochen – besonders nicht über seinen eigenen Tod. Allerdings kann es vor allem für die Hinterbliebenen eine große Hilfe und finanzielle Entlastung sein, wenn vor dem Tod über persönliche [...]
Der Tod ist eines der größten Rätsel des Lebens und ein Thema, das uns alle betrifft. Obwohl jeder von uns irgendwann sterben wird, haben viele Menschen Angst vor dem Tod. Diese Angst kann unser Leben beeinträchtigen und uns davon abhalten, das Beste aus jedem Moment zu machen. Doch warum haben [...]
Wie verhalte ich mich richtig auf einer Beerdigung? - Beerdigung Knigge Tritt ein Trauerfall im Familien- oder Bekanntenkreis auf, stehen viele Menschen vor der Frage: Wie verhalte ich mich eigentlich richtig auf der Beerdigung oder der Trauerfeier? Wenn auch Sie sich unsicher sind, welches Verhalten angemessen ist, sind Sie hier [...]
Kann ich eine Urne mit nach Hause nehmen? Eine der häufigsten Fragen, die uns immer wieder gestellt wird, ist die Frage, ob die Urnen mit nach Hause genommen werden dürfen. Dazu gibt es ein klares „Jain“ als Antwort. Aber genaugenommen ist die Frage nach der Urne für Zuhause gar nicht [...]
Sonderurlaub Beerdigung – Bekomme ich Sonderurlaub für eine Beerdigung?
Wenn ein Familienmitglied oder ein enger Freund stirbt, kann das eine emotionale und herausfordernde Zeit sein. Wenn Sie arbeiten, kann es schwierig sein, Ihre Trauer zu bewältigen und gleichzeitig Ihre Arbeit zu erledigen. Glücklicherweise haben Arbeitnehmer:innen in Deutschland das Recht auf Sonderurlaub bei Beerdigungen. In diesem Beitrag erklären wir, welche [...]
Wann sollten Sie eine Bio Urne kaufen? Wir werden oft gefragt warum und wann eine Bio Urne gekauft werden sollte. Man könnte es sich einfach machen diese Frage zu beantworten, aber es lohnt sich bei diesem Thema ins Detail zu gehen. Zuerst möchten wir auf die Definition der oft [...]
Friedhöfe sind nicht nur ein Ort der Trauer und des Abschieds, sondern auch der Erinnerung. Manche besonders humorvolle Menschen möchten wohl nicht, dass an ihrem Grab geweint wird. Daher hinterlassen sie ihren Angehörigen einen Grund zum Schmunzeln – mit lustigen Grabsteinsprüchen. Manchmal verfügen Menschen noch zu Lebzeiten, welcher Spruch ihren [...]
Die Themen Tod und Sterben sind für viele Menschen beängstigende (Tabu)-Themen. Eine Auseinandersetzung mit diesen Themen findet häufig nicht statt – bis der Tod uns persönlich in irgendeiner Weise betrifft. Das Modell der fünf Sterbephasen von der Schweizer Psychiaterin und Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross kann den Sterbenden selbst, oder Angehörigen helfen, [...]
Was passiert bei der Urnenbeisetzung? Die Urnenbeisetzung, also die Bestattung der Urne, kommt in Deutschland immer häufiger vor, und doch ist es für jeden einmal das erste Mal eine Urnenbeisetzung zu besuchen. Aus diesem Grund erläutern wir im Folgenden die wichtigsten Fakten und den Ablauf einer Urnenbeisetzung. Bestattungsort der Urne [...]
Die eigene Bestattung planen Wichtige Fragen sind niemals einfach, besonders wenn es um die wohl schwierigste Frage nach der eigenen Sterblichkeit geht. Was ist, wenn mir etwas zustößt? Was passiert, wenn die Operation schief läuft? Eine vorsorgliche Planung, auch für die eigene Bestattung, ist nicht einfach. Dennoch ist es eine [...]
Ratgeber - Die beste Bepflanzung für ein Grab Für die Grabbepflanzung muss nicht immer gleich ein Gärtner engagiert werden. Durch eine geschickte Pflanzenauswahl gelingt eine hübsche, pflegeleichte Grabbepflanzung sehr gut. Von Anfang an die richtige Pflanzenwahl treffen und dann später weniger Mühe haben. Wir zeigen wie es geht: Das A [...]
Diamantbestattung – die ewige funkelnde Erinnerung
Diamantbestattung – die ewige funkelnde Erinnerung Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine schwierige und emotionale Zeit im Leben jedes Einzelnen. Die traditionellen Bestattungsmethoden bieten jedoch nicht immer die Art der Erinnerung, die man sich wünscht. Eine relativ neue Methode, die immer mehr Anklang findet, ist die Diamantbestattung. Hierbei wird [...]
Sternenkinder – der schmerzhafte Verlust eines Kindes
Der Tod kommt oft überraschend, unvorhersehbar und manchmal auch viel zu früh. Der Tod eines geliebten Menschen bringt jedes Mal tiefe Trauer und viele Emotionen mit sich. Doch besonders wenn es sich um sein eigenes Kind handelt, sitzt der Schmerz ganz tief. Manchmal kann es gar nicht zu einem Kennenlernen [...]
Steigen die Preise einer Bestattung? Der Tod und somit auch die Beerdigung gehören mit zum Leben. Irgendwann betrifft es jeden einmal und eine Bestattung muss organisiert und bezahlt werden. Da stellt sich die Frage, mit welchen Preisen muss gerechnet werden, und gibt es über die Jahre eine Konstante oder verändern [...]
Was muss ich für den Friedhof beachten? Ein Urnengrab ist ein Grabplatz auf einem Friedhof, in dem die Urne beigesetzt wird. Ähnlich wie bei einer normalen Sargbestattung wird ein Grabfeld für die Bestattung auf dem Friedhof zugewiesen (Reihengrab) oder ausgewählt (Wahlgrab). Die Urne mit der Asche wird üblicherweise an Seilen [...]
Die Einäscherung eines nahestehenden Verstorbenen steht bevor, und die Fragen türmen sich neben der Trauer in Ihrem Kopf. Wir bieten Hilfe, und beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Einäscherung von Menschen. In dem folgenden Beitrag erfahren Sie unteranderem welche Voraussetzungen für die Einäscherung erfüllt werden müssen, wie die Einäscherung [...]
Urnen zu Hause? Wie ist das Bestattungsgesetz in Bremen? Darf man in Deutschland die Urnen zu Hause haben? Eigentlich nicht, aber es gibt Ausnahmen. Wir widmen uns in diesem Artikel dieser Thematik – vor allem der Regelung des Bestattunsgesetz in Bremen. - Holzurne zu Hause - Urnen zu Hause [...]
Nach einer Feuerbestattung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die geliebte Person würdevoll beizusetzen. Neben dem Urnengrab, der Seebestattung und der Waldbestattung gibt es auch eine weitere Option, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut: die Bestattung in einem Kolumbarium. In einem Kolumbarium, bzw. einer Urnenwand wird die Asche des Verstorbenen oberirdisch aufbewahrt. [...]
Urnenkunst – Was sagt die Urne aus? Die Urne als Symbol ewiger Ruhe sollte nicht gleichgültig ausgewählt werden. Urnenkunst stellt eine gelungene Möglichkeit dar, die Urne aussagekräftig zu gestalten. Ob nun kunstvoll verziert oder gemäldegleich geprägt, die Geschmäcker sind verschieden. Ebenso zahlreich sind auch die Angebote. Was macht aber nun [...]
Was ist eine Trauerkarte? Eine Trauerkarte, auch Kondolenz- oder Beileidskarte genannt, drückt Ihr herzlichstes Beileid aus. Sie soll den Angehörigen des / der Verstorbenen das Gefühl geben, dass sie trotz Verlust nicht alleine sind. Eine Trauerkarte soll Trost und Anteilnahme schenken. Zudem kann auch Unterstützung und Hilfe mit einer Trauerkarte [...]
Wie können wir die Abschiednahme leichter gestalten? Durchleben wir den Verlust eines geliebten Menschen, können wir uns von den aufkommenden Gefühlen überfordert fühlen. Die Trauer ist ein sehr starkes Gefühl, welches sich in Verzweiflung, Aussichtslosigkeit, Wut oder auch Traurigkeit ausdrücken kann. Trauerrituale können uns helfen, mit all diesen Gefühlen besser [...]
Totenfest in Mexiko – Wie wird der Tag der Toten gefeiert?
Totenfest in Mexiko ist ein wichtiger Teil der mexikanischen Kultur. Es ist eine Zeit, in der Menschen ihre Lieben ehren, die verstorben sind, und sich an sie erinnern. Es ist ein wichtiges Ereignis, das jedes Jahr im November stattfindet, und es ist eine wunderbare Gelegenheit, um die Verstorbenen zu ehren [...]
Der Zerfallsprozess einer Bio Urne Der generelle Zerfall einer Urne ist ein chemischer Vorgang. Er hängt von Faktoren wie Boden, Material der Urne und Witterungsbedingungen ab. Alle Urnen lösen sich mit der Zeit auf. Man könnte daher sagen alle Urnen sind biologisch abbaubare Urnen. Bei einigen Materialien dauert es länger [...]
Wenn ein Mensch stirbt, hinterlässt er in der Regel sein Vermögen und seine Besitztümer. Doch was passiert mit dem Erbe, wenn es mehrere Erben gibt? In Deutschland gibt es eine besondere Form der Erbfolge, die sogenannte Erbengemeinschaft. In diesem Beitrag erfahren Sie was eine Erbengemeinschaft ist, die das Erbe in [...]
Wie viele Tage liegen zwischen dem Tod und der Beerdigung in Deutschland?
Der Tod ist ein unvermeidliches Ereignis, das jeden irgendwann betrifft. Es ist eine der schwierigsten Erfahrungen, die man im Leben machen muss. Die Organisation der Beerdigung ist ein weiterer Schritt, der viel Zeit und Aufmerksamkeit erfordert. Eine der häufigsten Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen, lautet: Wie viele Tage [...]
Trauer- und Bestattungsrituale in anderen Kulturen
Andere Länder, andere Sitten – das gilt auch für den Umgang mit Tod und Trauer. Bestattungen und die dazugehörigen Rituale werden in verschiedenen Kulturen und Ländern unterschiedlich praktiziert. Oft gibt es Gemeinsamkeiten zu den Bestattungsritualen in Deutschland – und manchmal sind die Trauerrituale anderer Kulturen sehr unterschiedlich. Bestattungsrituale im Islam [...]
Urnenbestattung wie in der Steinzeit Die besondere Urnenbestattung In den letzten Jahren ist ein vermehrtes Interesse an Bestattungen aufgekommen, die eine Alternative zum Friedhof suchen. Besonders profitiert haben davon Bestattungswälder, Parkanlagen aber auch z.B. Ballonbestattungen. Auf eine ganz andere Form der Urnenbeisetzung ist man nun in England gekommen: die Steinzeit [...]
Die Trauerphase ist eine schwierige Zeit und es kann sein, dass Sie sich Fragen stellen, über die Sie vorher noch nie nachgedacht haben. Das ist völlig normal und Teil des Trauerprozesses. Wir möchten uns in diesem Beitrag einer Frage widmen, die bei Trauernden immer wieder aufkommt: Spürt ein Toter die [...]
Grabsteine – Kosten, Arten, Formen und Beschriftung
Grabsteine sind ein wichtiger Bestandteil der Grabgestaltung und dienen als Erinnerung an einen geliebten Menschen. Sie bieten nicht nur eine Möglichkeit, das Grab zu kennzeichnen, sondern auch als Weg die Persönlichkeit und das Leben des Verstorbenen zu würdigen. In diesem Beitrag werden wir uns den Grabsteins kosten, den Grabsteinarten und [...]
Eine Urne umbetten – Kosten und Gesetzliches zur Umbettung
Was bedeutet Umbettung Urne? Was kostet es eine Urne umzubetten? Was sagt das Gesetz zur Urnenumbettung? Wann darf man eine Urne umbetten lassen? Fragen wie diesen wollen wir hier auf den Grund gehen. Umbettung Urne Was ist eine Umbettung? Ein Urnengrab ist wie ein letztes Ruhebett für die Überreste eines [...]
Kindergrab dekorieren: Wie man ein Grab für ein Kind gestaltet
Der Tod eines Kindes ist für viele Eltern und Familienmitglieder eine der schlimmsten Erfahrungen im Leben. Wenn ein Kind stirbt, hinterlässt es eine Lücke in der Familie, die schwer zu füllen ist. Eines der Dinge, die Eltern und Familienmitglieder machen können, um ihrem verstorbenen Kind zu gedenken, ist, das Grab [...]
Was passiert mit der Urne nach der Ruhezeit? Der Friedhof ist ein Ort der Trauer. Die Gräber schenken Trost und laden zum Erinnern ein. Doch dieser Ort des Trauerns und des Erinnerns ist nicht für die Ewigkeit – ein Grab bleibt in der Regel für 10-30 Jahre erhalten. Danach kann [...]
Allerheiligen Feiertag – Was wird gefeiert an Allerheiligen?
Der Allerheiligen Feiertag ist ein wichtiger religiöser Feiertag in Deutschland und wird jedes Jahr am 1. November gefeiert. An diesem Tag gedenken die Christen ihren Heiligen, die in der Vergangenheit gelebt haben. Der Feiertag ist auch ein nationaler Feiertag in einigen Bundesländern, wie Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland. In [...]
Obduktion einer Leiche – Was passiert bei der Autopsie?
Eine Obduktion, auch Autopsie genannt, ist eine medizinische Untersuchung des Körpers einer verstorbenen Person. Die Autopsie ist ein wichtiger Schritt in der Untersuchung des Todes einer Person, insbesondere wenn der Tod unerwartet oder plötzlich eingetreten ist. In diesem Beitrag werden wir die Schritte, die bei einer Autopsie durchgeführt werden, genauer [...]
Nach der Kremation wird die Asche in eine Aschekapsel gefüllt und direkt an den Bestatter übergeben. Für die Beisetzung wird diese Aschekapsel in der Regel in eine Schmuckurne gelegt. Ob man die Urne nochmal öffnen darf, hängt von einigen Faktoren ab. Ebenso wie lange es dauert, bis sich Urnen im [...]
Friedhofsgebühren – Wie viel kostet ein Grabplatz?
Die endgültige Ruhestätte - der Ort, an dem wir alle eines Tages landen werden. Doch in unserem letzten Wunsch, uns niederzulassen, gibt es einige Dinge zu beachten. Wie viel kostet ein Grab? Welche Art von Grab soll es sein? Wie hoch sind die Friedhofsgebühren? All diese Fragen können überwältigend sein, [...]
Anonyme Bestattung: Bestattungsarten, Ablauf und Kosten
Eine anonyme Bestattung kommt heutzutage immer häufiger vor. Es ist eine Bestattungsart ohne Grabstein, namentliche Erwähnung und ohne Trauergäste. Wie der Ablauf einer anonymen Bestattung ist, und welche Vor- und Nachteile diese Bestattungsart bietet, erfahren Sie in diesem Beitrag. Was ist eine anonyme Bestattung? Eine anonyme Bestattung ist eine Beerdigung, [...]
Die Seeurne – Liegen Seebestattungen im Trend? Friedhöfe und Kolumbarien sind für viele Menschen für die persönliche Trauerarbeit nicht mehr ansprechend. Aus diesem Grund ist zu beobachten, dass andere Bestattungsformen immer beliebter werden. Neben Bestattungswäldern ist vor allem die Seebestattung eine Beisetzungsform, die immer größeren Zulauf findet. Besonders Seebestattungen verzeichneten [...]
Erbe ausschlagen: Bin ich verpflichtet ein Erbe anzunehmen?
Wenn ein Familienmitglied oder ein Freund stirbt, hinterlässt er oft ein Erbe. Sie haben immer die Wahl und Möglichkeit die Erbschaft anzunehmen, oder auszuschlagen, wenn Sie diese aus bestimmten Gründen nicht antreten möchten. Doch was bedeutet es ein Erbe auszuschlagen, wie funktioniert es und was sollte dabei beachtet werden? Diese [...]
Wenn ein Familienmitglied oder eine nahestehende Person stirbt, kann dies eine sehr emotionale, aufwühlende und stressige Zeit sein. In dieser Zeit müssen jedoch auch viele rechtliche Dinge geklärt werden, einschließlich der Frage, wer das Erbe des Verstorbenen erhält. Ein wichtiger Teil dieses Prozesses ist der Erbschein. In diesem Beitrag erklären [...]
Als Leichenstarre oder auch rigor mortis, bezeichnet man die Erstarrung der Muskeln nach dem Tod eines Lebewesens. In diesem Beitrag wird erläutert, was die Leichenstarre ist, wie sie entsteht und welche Faktoren sie beeinflussen können. Was ist die Leichenstarre? Die Leichenstarre ist ein natürlicher Prozess, der eintritt, wenn der Körper [...]
Bestatter sind diejenigen, die den Trauernden dabei helfen, ihre Liebsten nach ihrem Tod zu bestatten. Dieser Beruf erfordert viel Einfühlungsvermögen und Organisationstalent. In diesem Beitrag werden Sie alles über den Beruf eines Bestatters, das Gehalt und Karriereaussichten von Bestattern in Deutschland erfahren. Was ist ein Bestatter? Ein Bestatter ist ein [...]
Der Tod eines geliebten Menschen ist ein Schock, den man erst einmal verarbeiten muss. Feste Rituale wie die Beerdigung und Trauerfeier können uns bei der Trauerarbeit helfen. Dort können wir uns von dem Verstorbenen verabschieden und unsere Trauer mit anderen Menschen teilen. Was muss man aber vor einer Beerdigung beachten? [...]
Eine Urne für zuhause – das besondere, letzte „Möbelstück“
Es gibt viele Menschen, die den Wunsch haben, die Urne mit der Asche eines geliebten Verstorbenen mit nach Hause zu nehmen und dort aufzubewahren. Bisher ist es in Deutschland nicht überall erlaubt. Die Gesetze lockern sich allerdings - in Bremen zum Beispiel ist es bereits seit ein paar Jahren möglich, [...]
In diesem Artikel wird es um die Regelungen des Bestattungswesens und die Bestattungskultur in Österreich gehen. Hierbei wird differenziert zwischen Erdbestattung und Feuerbestattung. Zu beachten ist, dass die Regelung des Leichen-und Bestattungswesens in Österreich den Ländern obliegt. Somit bestehen in Österreich neun Landesgesetze. Landesgesetze zur Bestattungskultur in Österreich Die Landesgesetze […]
Alternative Ausdrücke und Formulierungen zum Thema Tod
Was kann man sagen außer herzliches Beileid & was sagt man, wenn jemand stirbt Es kann schwer fallen in Momenten der Trauer oder Konfrontation mit traurigen oder erschreckenden Nachrichten die richtigen Worte zu finden. Die Trauer und der Schock können uns regelrecht lähmen. Oder suchen Sie einfach nach einer Alternative zu [...]
Beerdigungskosten von der Steuer absetzen? Das müssen Sie wissen!
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, müssen die Angehörigen neben der emotionalen auch die finanzielle Belastung für die Beerdigung tragen. In Deutschland können jedoch Beerdigungskosten von der Steuer abgesetzt werden, und die finanzielle Last kann somit reduziert werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Beerdigungskosten von [...]
Die Urnenbestattung wird in Deutschland immer beliebter und häufig wird sich dafür entschieden. Für die Angehörigen und Freunde ist die Urnenbeisetzung ein letzter, und wichtiger Schritt im Trauerprozess. Die Abschiednahme soll würde- und respektvoll erfolgen und kann daher einige Fragen mit sich bringen. Was man zu einer Urnenbeisetzung mitbringen sollte [...]
Checkliste Todesfall: Was zu tun ist, wenn ein Angehöriger stirbt
Der Tod eines geliebten Menschen ist eine schwere Belastung für alle Beteiligten, die viele Aufgaben und Formalitäten mit sich bringt. Im Todesfall fällt es nicht leicht sich auf organisatorische Dinge zu konzentrieren und einen Überblick zu behalten was bereits erledigt ist, und was noch gemacht werden muss. Die Checkliste für [...]
Welche Möglichkeiten gibt es für die Beisetzung von Urnen? Haben Sie sich für eine Urnenbestattung entschieden, bleibt noch die Frage offen, wo die Beisetzung erfolgen soll. Traditionellerweise wird die Urne auf dem Friedhof im Grab beigesetzt, allerdings gibt es einige andere alternative Orte, an denen die Urnenbeisetzung stattfinden kann. Vorweg [...]
Sozialbestattung – Würdevolle Bestattung für alle Menschen ermöglichen
Menschen sollten in jeder Lebenslage die Möglichkeit haben ein würdevolles Begräbnis zu bekommen. Eine Sozialbestattung ist eine Bestattungsform, die für Menschen gedacht ist, die sich eine reguläre Bestattung finanziell nicht leisten können. Die Sozialbestattung bietet jedoch auch in diesem Fall eine würdevolle Beisetzung. Was ist eine Sozialbestattung? Eine Sozialbestattung ist [...]
Wenn man stirbt, möchte man sicherstellen, dass das eigene Vermögen in die richtigen Hände gelangt. Aus diesem Grund ist es üblich, ein Testament zu verfassen. Doch was passiert, wenn man keine Verfügung getroffen hat? Wer erbt dann und was gibt es dabei zu beachten? In diesem Beitrag bekommen Sie Antworten [...]
Eine der häufigsten Fragen, die uns immer wieder gestellt wird: Darf ich eine Urne eigentlich mit nach Hause nehmen? Auch in Bestatterkreisen ein heiß diskutiertes Thema. In diesem Artikel wollen wir einen Überblick geben. Darf ich im Jahr 2023 eine Urne mit nach Hause nehmen? In Deutschland herrscht nach wie [...]
Sind Baumbestattungen und Waldbestattungen das Gleiche?
Was ist der Unterschied zwischen einer Baumbestattung und einer Waldbestattung? Heutzutage haben sich neben der traditionellen Erdbestattung auf dem Friedhof einige alternative Naturbestattungsmöglichkeiten etabliert: Unteranderem die Baumbestattung und die Waldbestattung. Das Bedürfnis der Umwelt nicht zu schaden, den CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten und der Natur wieder ganz [...]
Woran sterben die meisten Menschen? Die Antwort auf diese Frage ist wichtig, um zu verstehen, welche Gesundheitsprobleme unsere Welt am meisten betreffen und wie wir sie bekämpfen können. In diesem Beitrag werden wir uns mit den häufigsten Todesursachen weltweit befassen und herausfinden, wie man sie vermeiden kann. Die häufigsten [...]
Erinnerungslicht: Eine unvergessliche Art, geliebte Menschen zu ehren
Erinnerungslicht: Eine unvergessliche Art, geliebte Menschen zu ehren Der Verlust einer nahestehenden Person kann eine schwierige Zeit sein, in der wir uns nach etwas sehnen, das uns helfen kann, unsere Erinnerungen zu bewahren und unsere Liebe zum Ausdruck zu bringen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine besondere Möglichkeit vorstellen, [...]
Eine individuelle Urne Wir sind sehr stolz auf eine kleine Arbeit für eine persönliche Urne. Sie basiert auf einem Kundenwunsch, der uns neulich zugetragen wurde. Der Angehörige wollte unbedingt eine Urne in himmelblau haben, und er wollte unbedingt Sonnenblumen auf der Urne, da es die Lieblingsblumen waren. Klar, dass diese […]
Ratgeber – Grabschmuck – Was passt zu welchem Grab ?
Grabschmuck – Was passt zu welchem Grab? Ein Grab zu verschönern zeugt von Zuneigung und Verantwortung. Grabschmuck ist längst mehr als nur “Dekoration“. Ob nun aussagekräftige Schriftrollen oder Banner, hübsche Statuen, Grabkreuze, Grabtafeln oder Grabsteine – Grabschmuck stellt neben dem Blumenschmuck eine wichtige Größe dar. Hier können Sie mehr über [...]
Gedanken im Sterbebett – Was Menschen am Ende des Lebens am meisten bereuen
Die Gedanken an den Tod oder gar seinen eigenen Tod werden oft ganz schnell zur Seite geschoben. Aber auch wenn wir über den Tod nachdenken, können wir nicht wissen, wie es sich anfühlen wird, und was uns durch den Kopf gehen wird, wenn die letzten Tage, Stunden oder Minuten des [...]
Wie kann ich die Tierbestattung gestalten? Die Einäscherung und Bestattung unser Fellfreunde wird in Deutschland immer beliebter. Die Gesellschaft ist in einem Wandel – die Trauer für Tiere wird immer mehr akzeptiert und nicht als eine übertriebene Reaktion angesehen. Die Haustiere begleiten uns für viele Jahre, und sie sind fühlende [...]
Trauer: Ein Wechselbad der Gefühle Wenn wir einen geliebten und nahestehenden Menschen verlieren, überkommen uns starke und oft wechselnde Gefühle: die Trauer. Die Trauer ist eines unserer Grundemotionen, welches wir am intensivsten empfinden und fühlen können. Obwohl die Trauer zu uns gehört, und eigentlich auch bereits von Kind auf in [...]
Eine Seeurne mit Motiv ist die ideale Urne für eine Seebestattung. Biournen mit Strand- und Meeresmotiven sind zudem auch für andere Bestattungsformen anwendbar. Wir haben wunderschöne neue Urnen mit Meeres- und Strandmotiven in unserem Sortiment aufgenommen. Doch was genau sind Seeurnen eigentlich und was sind Biournen? Und welche Strand- und [...]
Friedhofssatzung – Regeln und Vorschriften für eine würdevolle Bestattung
Auf öffentlichen Friedhöfen gibt es Regeln und Vorschriften für Bestattungen und den allgemeinen Aufenthalt auf dem Friedhof, welche in der sogenannten Friedhofssatzung festgelegt sind. Die Friedhofssatzung regelt alle Aspekte der Bestattung und soll sicherstellen, dass diese würdevoll und respektvoll abläuft. Eine korrekte Umsetzung der Satzung ist daher von größter Bedeutung. [...]
Urnen kennen ja viele Menschen, aber was ist eigentlich eine Aschekapsel und wozu ist sie gut? Wir beleuchten dieses Thema mal ganz genau, erklären die Unterschiede und Funktionsweisen und geben Ihnen alle nötigen Informationen. Wie sieht eine Aschekapsel aus? Aschekapsel mit Asche und Maßstab (Quelle Wikipedia) Eine Normaschekapsel besteht aus [...]
Der Tod eines geliebten Vierbeiners kann sehr schmerzhaft sein. Sie sind treue Begleiter, welche oftmals über viele Jahre lang an unserer Seite sind und werden als Familienmitglied angesehen. Beim Tod eines Haustieres sehnen wir uns daher nach einem würdevollen Abschied und einer liebevollen Erinnerung an die gemeinsame Zeit. Die Trauer [...]
Die Urnenbeisetzung ist für viele Angehörige und Freunde des Verstorbenen ein wichtiger Schritt im Trauerprozess. Ein letztes Mal können sie sich von der geliebten Person verabschieden, bevor sie endgültig der Erde übergeben wird. Häufig haben Angehörige zusätzlich den Wunsch, dem Verstorbenen bei der Urnenbeisetzung eine persönliche Kleinigkeit mit ins Grab [...]
Welche Blumen bringe ich zur Urnenbeisetzung mit? Die Blumen sind ein wichtiger und nicht wegzudenkender Bestandteil der Beerdigung und Trauer. Die Blumen symbolisieren die Freude, die Einzigartigkeit und bunte Vielfalt des Lebens, aber zeitgleich auch die Vergänglichkeit des Lebens. Bei einer Bestattung oder Trauerfeier sehen Blumen nicht nur schön aus, [...]