Bio-Urnen: Material, Vorschriften, Kosten
Antworten auf alle Fragen - der Ratgeber
Bio-Urnen oder auch Öko-Urnen sind Urnen aus biologisch abbaubaren Materialien. Dieser Typ an Urne zersetzen sich, je nach Typ, in der Erde zwischen 1 und 15 Jahren vollständig.
Auf Deutschen Freidhöfen sind fast auschließlich Biournen erlaubt.
Hier erfahren sie alles zu Bio-Urnen aus Flüssigholz und den gesetzlichen Vorschriften zur Verrottbarkeit von Urnen.
Beispiel einer Bio Urne
Bio Urne - Material
Unsere Bio-Urnen sind größtenteils aus Flüssigholz. Dieses Material basiert auf Lignin das aus Holz gewonnen wird (mehr in der Inforgrafik unten) . Bio Urnen die so hergestellt werden haben eine besonders glatte Oberfläche und sind vollstädnig biologisch abbaubar.
„Flüssigholz-Urnen haben sich nach 5 Jahren vollständig abgebaut.“
Bei der Farbgebung der Bio-Urnen verwenden wir, egal ob von Künstlern geschaffen oder für Sie persönlich gestaltet, ausschließlich spezielle Naturfarben. Dabei sind diese farbintensiv und ökologisch. Allerdings sollte bei der Auswahl einer Urne generell nicht das Material im Vordergrund stehen, sondern ob es gefällt und zum Verstorbenen oder zur Verstorbenen passt.
Bio Urnen Material - Holz
Zusätzlich zu Flüssigholz-Urnen gibt es natürlich noch andere Materialien, die sich zu 100 Prozent zersetzen. Bei uns im Angebot finden Sie unter anderem Urnen aus Buchenholz. Da hier bei der Leimung natürlicher Kleber verwendet wurde und kein Metall oder andere künstliche Komponenten vorliegen, sind auch diese vollständig biologisch abbaubar. Ein geschlossener Kreislauf, in fachkreisen auch das Cradle-to-Cradle-Prinzip genant.
Biologisch abbaubare Urne – wie lange braucht die Urne für den Zerfall?
Materialien und Zeiten
Je nach Material benötigt eine Schmuckurne unterschiedlich lange für den Zerfall. Zudem hängt der Verrottungsprozess von Erdbeschaffenheit und Wetterbedingungen ab. Sandig luftige Böden kurbeln den Prozess der Zersetzung an, während Lehm und stehendes Wasser ihn verlangsamen. Die folgende Tabelle gibt ungefähre Richtwerte für den Zerfall unterschiedlicher Materialien an.
Material Bio-Urne | Vollständig zersetzt nach |
Flüssigholz / Abuform | 5 bis 15 Jahren |
Mater-Bi / Bio-Urne Vale | 2 bis 5 Jahren |
Buchenholz | 5 Jahren |
Baumstamm | 15 Jahren |
Auch Metallurnen und Keramikurnen zerfallen über die Zeit. Hier dauert es jedoch noch um einiges länger. Meist länger als die Ruhezeit so das diese Urnen nach Ablauf der Ruhezeit oft wieder ausgegraben werden. Was mit der Asche geschieht, ist ein leidliches Thema, über das ungern gesprochen wird. Wer sichergehen möchte, dass die Urne sich zersetzt und die Asche wieder dem Erdkreislauf zugeführt wird, der sollte sich für eine Bio-Urne entscheiden.
Bei Seeurnen ist die Situation eine besondere da sich diese im Meer auflösen müssen. Mehr zum Zerfallsprozess bei Seeurnen. Seeurnen kaufen können Sie bei uns im Shop
Entstehung, Wachstum, Reife, Zerfall – Ein natürlicher Kreislauf
Gesetzliche Vorschriften
Je nach Friedhof können unterschiedliche Bestimmungen zur Beschaffenheit einer Urne bestehen. Dabei ist nicht zwangsläufig eine Bio-Urne notwendig. Generell lässt sich jedoch sagen, dass immer mehr Friedhöfe für eine Erdbestattung eine Urne fordern, die innerhalb der gesetzlichen Liegezeit vollständig zerfällt. Diese gesetzliche Ruhezeit schwankt je nach Bundesland. Demnach liegt sie aktuell zwischen 10 und 25 Jahren.
Das Verstreuen von Asche ist nur in einigen Bundesländern erlaubt. Hierfür gibt es spezielle Streu-Urnen. Aufgrund der Beisetzungspflicht ist es in Deutschland grundsätzlich verboten eine mit Asche eines verstorbenen Menschen gefüllte Urne zu Hause aufzubewahren. Jedoch hat jedes Bundesland seine eigenen Bestattungsgesetze. Die Asche wird lediglich bei Überführungswunsch vom Bestatter zusammen mit dem notwendigen Papierkram ausgehändigt.
Dennoch gibt es in anderen europäischen Ländern abweichende Bestimmungen. Beispielsweise in der Schweiz gibt es keinen Friedhofszwang. Dort darf die Asche des Verstorbenen oder der Verstorbenen mit nach Hause genommen werden. Demgegenüber sind in Deutschland auch Beisetzungen auf Almwiesen, Felsbestattungen und Luftbestattungen vollständig verboten.
Friedhofsordnung beachten
Neben den Gesetzen des Bundes und der einzelnen Bundesländer ist zudem die Friedhofsordnung zu beachten. Hierin verbieten die meisten Friedhöfe chemische Materialien, welche die Umwelt belasten können als Urnenmaterial. Des Weiteren sind auf vielen Friedhöfen auch Glas-Urnen nicht erlaubt wegen der Verletzungsgefahr bei Umbettung oder Ausgrabung nach Ablauf der Ruhezeit.
Den Bestatter fragen
Sofern Sie nicht alle Gesetze und Bestimmungen lesen möchten, sollte der örtliche Bestatter die Regularien kennen. Folglich kann er Sie umfassend darüber beraten, was gestattet ist und was nicht.
Auswahl an Bio Urnen aus unserem Shop
-
Bio Urne handbemalt – Fl...
205,00 €
Enthält 19% MehrwertsteuerKostenloser VersandBei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. In den Warenkorb -
Fotourne mit der heiligen Mari...
175,00 €
Enthält 19% MehrwertsteuerKostenloser VersandBei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. In den Warenkorb -
Bio Urne handbemalt – Bl...
205,00 €
Enthält 19% MehrwertsteuerKostenloser VersandBei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Weiterlesen -
Seeurne Handbemalt mit Schwän...
370,00 €
Enthält 19% MehrwertsteuerKostenloser VersandBei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. In den Warenkorb
Bio-Urnen als Design-Urnen
Nun muss eine Urne nicht, nur weil sie Bio ist, zwangsläufig naturbelassen aussehen. Eine Urne ist stets ein sehr individueller Gegenstand, der zu der oder dem Verstorbenen passen soll. Daher gibt es bei Mementi Urnen von Künstlern designte Urnen, die einzigartig und ausdrucksstark sind. Wir arbeiten hierfür mit den Künstlern Comar und Nona Mela zusammen. Viele ihrer Werke sind auf komplett ökologischen und verrottbaren Bio-Urnen verfügbar.
Individuelle Bio-Urnen
Passen Sie Ihre Urne einfach an
Bio-Urnen gibt es in vielen Form-Variationen und der gestalterischen Freiheit sind bei der Fertigung nahezu keine Grenzen gesetzt. Auch eine Bio-Urne selbst gestalten ist problemlos möglich. Verleihen Sie Ihrer Trauer und ihrer Beziehung zu einem geliebten Menschen Ausdruck mit der eigenen Auswahl und Gestaltung einer individuellen Urne und ermöglichen Sie ihm oder ihr so einen ganz besonderen letzten Weg.
Bio-Urnen sind in folgenden Formen bei Mementi Urnen verfügbar:
- Bio Urne Vale: klassische Form im eleganten Schnitt, eine Verbindung von Tradition und Moderne
- Glänzende Biournen: Bio Urnen, die durch ihre Lackierung besonders farbintensiv sind
- Seeurnen: wasserlösliche Seeurnen für Seebestattungen sind biologisch abbaubar und daher für jede Bestattung geeignet
Bestattungsarten für Bio Urnen
Unsere Bio-Urnen zerfallen mit der Zeit. Anders gesagt sie sind verrotbar und ökologisch. Die Urne zerfällt und die Asche wird wieder zu einem Teil des Bodens und in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt. Nichtsdestotrotz haben sie unvergraben eine hohe Beständigkeit und sind so für jede Art der Bestattung nutzbar.
Bio Urnen für Seebestattung
Urnen für die Seebestattung müssen vor allem wasserlöslich sein und ein hohes Gewicht haben, um ein schnelles Absinken zu ermöglichen. Welche unserer Urnen für die Seebestattung geeignet ist, erfahren Sie bei uns im Shop.
Bio Urnen für Friedwald
Waldfriedhöfe verlangen meist ökologische Urnen, die auch zu 100 Prozent biologisch zerfallen. So kann eine Rückführung in den Kreislauf der Natur garantiert werden und der Friedwald nimmt keinen Schaden.
Bio Urnen für Ruheforst
Ähnliche Regeln wie beim Friedwald gelten auch für den Ruheforst. Die Urne und die enthaltene Asche sollen wieder vollständig Mutter Natur zurückgegeben werden: Aus der Erde zurück zur Erde. Hierfür ist eine vollständig zersetzbare Urne Pflicht.
Urnen für Kolumbarium
Steinurnen und Marmorurnen durchlaufen nur einen sehr langsamen Zerfallsprozess und sind daher lediglich für die Bestattungsarten in Urnenwänden, sogenannten Kolumbarien, geeignet. Auch unsere Bio-Urnen können für die Bestattung in Kolumbarien genutzt werden.
Kaufratgeber Bio-Urne
Je nach Bestatter wird Ihnen oft ein Katalog vorgelegt, aus dem Sie eine Urne für den verlorenen Menschen auswählen können. Jedoch sind Sie nicht verpflichtet, eine der vorgeschlagenen Urnen zu verwenden. Sie können die große Auswahl an Urnen online nutzen, um genau die Urne zu finden, die zu dem geliebten Menschen passt. Außerdem arbeiten wir auch gerne mit Bestattern zusammen.
Der Bestatter erhält nach der Verbrennung vom Krematorium die Aschekapsel. Das Schmuckgefäß herum können Sie frei wählen. Er wird die Asche dann bei der Trauerfeier in das von Ihnen gewählte Gefäß legen.
Verrottbare Urnen Preise
Bio Urne Kosten
Ganz aktuelle Preise zu Bio-Urnen und anderen verrotbaren Urnen finden Sie jederzeit in unserem Online-Shop. Beispielsweise gibt es Bio-Urnen zum selbst gestalten bereits ab 120 Euro. Besondere Künstler-Urnen liegen meist im Bereich zwischen 400 und 500 Euro. Doch für eine letzte Ruhestätte ist das nicht viel. Manch ein Designer Smartphone kostet mehr.
Tipps Auswahl einer Urne
- Bevor Sie sich für eine Urne entscheiden, sollte zunächst feststehen, welche Bestattungsart gewünscht ist: Erdbestattung, Kolumbarium oder Seebestattung? Dies entscheidet maßgeblich über das Material, das für eine Urne infrage kommt.
- Hat man sich auf eine Bestattungsart geeinigt, schränken Farbe der Urne und Beschriftung die Auswahl weiter ein. Folglich sollte man fragen: Soll die Urne selbst einfarbig oder mehrfarbig sein und soll eventuell ein Logo oder eine Gravur darauf? Doch nicht bei allen Materialien sind Farbauswahl oder Gravur möglich.
- Hat man sich für ein Aussehen der Urne und das entsprechende Material entschieden, kann bestellt werden. Bei der Lieferung sind verschiedene Optionen möglich. Die Schmuckurne kann an eine Privatadresse geliefert werden oder direkt zum Bestatter.
- Ist alles organisiert, bestellt und geliefert, bleibt nur noch dem geliebten Menschen mit einer wunderschönen individuellen Trauerfeier und einer angemessenen Urne die letzte Ehre zu erweisen.