• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

+49 (0) 6222-9599918

Mementi Urnen

Mementi Urnen

Menu
  • Startseite
  • SHOP
    • Category Info 
      • Bio Urnen
      • Künstler Urnen
      • Urnen Malsets
      • Seeurnen
      • Papier Urnen
      • Holz Urnen
      • Baumstamm Urnen
      • Wurzelholz - Holzurnen
      • Weitere Urnen
      • Marmorurne
      • Metallurnen
      • Keramikurnen & Glasurnen
  • Tierurnen
  • Urnen
    • Keramikurne
    • Metallurnen – die langlebige Urne
    • Bio Urnen
    • Künstler Urnen
    • Holzurnen
    • Seeurnen
    • Urnen selbst gestalten
    • Beschriftung, Gravur & Urnen bedrucken
  • Ratgeber
  • Für Bestatter
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über Uns
    • FAQ
    • Karriere
    • Neues Kundenkonto anlegen
    • Mein Konto
      • AGB´s
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufsbelehrung
      • Versand Informationen
    • Um ein Produkt zu suchen, geben sie Ihre Suche in das untere Feld ein

      ×
CLOSE
Sie sind hier: Startseite / Archives for Blog / Nach der Liegezeit

Nach der Liegezeit

Eine Urne umbetten – Kosten und Gesetzliches zur Umbettung

29.05.2018 by Daniel Mack

Was bedeutet Umbettung Urne? Was kostet es eine Urne umzubetten? Was sagt das Gesetz zur Urnenumbettung? Wann darf man eine Urne umbetten lassen? Fragen wie diesen wollen wir hier auf den Grund gehen.

Umbettung Urne

Was ist eine Umbettung?

Ein Urnengrab ist wie ein letztes Ruhebett für die Überreste eines Menschen in einer Urne. Wechselt man dieses Ruhebett, spricht man von Umbettung. Dafür wird die Urne zunächst aus ihrer bisherigen Grabstätte herausgeholt. Ein Fachbegriff hierfür lautet auch Exhumierung. Das Grab wird also geöffnet und die sogenannte Totenruhe gestört. Generell soll die Ruhe der Toten gewahrt werden, daher benötigt man gute Gründe, auch dringliche Gründe genannt, und eine Genehmigung für diesen Vorgang. Eine Umbettung ist also das Verlegen der Urne in ein anderes Grab.

Die Frage „Kann man Urnen umbetten“ ist eindeutig mit Ja zu beantworten. Aber es müssen gute Gründe vorliegen.

Umbettung Urne Definition: Eine Urne umbetten bedeutet das Urnengrab zu verlegen. Dafür braucht man gute Gründe und eine Genehmigung.

Urne umsetzen während der Ruhezeit

Wenn der Verstorbene vor der eigentlichen Beerdigung an einen anderen Ort transportiert wird, handelt es sich um eine Überführung an den Bestattungsort und nicht um eine Umbettung! Von einer Urnenumbettung spricht man erst, wenn die Urne bereits beigesetzt wurde.

Grundsätzlich unterliegt ein Urnengrab einer gesetzlichen Ruhezeit. Das bedeutet, dass die Urne innerhalb dieser Zeit in diesem Grab verweilen soll. Je nach Bundesland variieren diese Ruhezeiten. Auch machen manche Friedhöfe Unterschiede untereinander. Zudem ist die Ruhezeit für ein Urnengrab kürzer als für einen Sarg. Das liegt vor allem daran, dass hier die Zersetzungszeit im Allgemeinen kürzer ist.

Eine Umbettung während der Ruhezeit ist möglich mittels einer amtlichen Genehmigung. Das Gesundheitsamt richtet sich bei seiner Entscheidung vor allem nach dem § 15 des Gesetzes über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen (BestattG) vom 08.12.2005 (Nds. GVBl. S. 381). Entscheidend für die Totenruhe und die Berechtigung einer Umbettung ist vor allem der Wille des Verstorbenen. Das Gesetz schützt sozusagen die Achtung vor dem verstorbenen Menschen.

Wer kann eine Umbettung beantragen?

Generell gibt es keine Einschränkung darüber, wer die Umbettung beantragt. Es bleibt allerdings zu bedenken:

  • Wer die Umbettung beantragt trägt die Kosten für die Umbettung.
  • Eine Urne umzubetten wird nur in Ausnahmefällen erlaubt.
  • Es wird die Erlaubnis der Verwandten / Nutzungsberechtigten bzw. Verfügungsberechtigten benötigt – was zutrifft.

Nach dem Ablauf der vorgeschriebenen Ruhezeit können Wahlgräber in der Regel verlängert werden, wenn dies von den Angehörigen beantragt wird. Ist dies nicht der Fall, wird die Grabstelle aufgelöst und neu vergeben. Die Hinterbliebenen müssen im Übrigen sowohl für die Kosten der Auflösung als auch einer Umbettung aufkommen.

Zeitraum Umbettung nicht erlaubt

Oftmals ist eine Umbettung direkt nach der Bestattung vollständig untersagt. Dieser Zeitraum kann zwischen zwei Wochen und sechs Monaten betragen.

Urne umbetten Gründe

Wann darf man ein Urnengrab verlegen?

Oftmals sind familiäre Gründe Anlass für eine Urnenumbettung. Etwa wenn Hinterbliebene den Wunsch haben, den Verstorbenen an einem anderen Ort zu bestatten, da die Familie in eine andere Stadt umgezogen ist und so die Pflege der bestehenden Grabstätte unzumutbar wäre. Aber auch die Integration von Familienangehörigen in ein Familiengrab kann Anlass für die Umbettung einer Urne sein.

Familiäre Gründe

Wann darf ich eine Urne umbetten?

Angehörige können die Umbettung der Urne während der Ruhezeit bei der Friedhofsverwaltung beantragen, wenn wichtige Gründe vorliegen. In vielen Fällen muss zusätzlich eine Genehmigung des Gesundheitsamtes vorliegen. Familiäre Gründe für eine Umbettung sind z.B.:

  • Umbettung Familienzusammenführung: Sollen Verstorbene zu einem Familiengrab zusammengelegt werden, ist eine Umbettung oft möglich.
  • Umzug: Die Person, die sich um das Grab kümmert und der die Grabstelle gehört, zieht in einen weiter entfernten Ort und kann den Pflichten der Grabpflege nicht mehr unter zumutbarem Aufwand nachkommen. Es befindet sich auch niemand mehr im Ort, der sich um das Grab kümmern kann. Dieser Grund wird oft abgelehnt, wenn ein Gericht entscheidet, dass beispielsweise ein Dienstleister für die Grabpflege beauftragt werden könnte.
  • Der mutmaßliche Wille des/der Verstorbenen: Wird nach der Beerdigung bekannt, dass der oder die Tote lieber an einem anderen Ort begraben werden, dann kann dies ein guter Grund für eine Umbettung sein. Dann ist eine Störung der Totenruhe gerechtfertigt.

Gründe des Friedhofs

Wann kann der Friedhof eine Urne umbetten?

Manchmal ist es von Seiten der Friedhofsverwaltung sinnvoll ein Grab zu verlegen. Dafür haben Friedhöfe oft triftige Gründe, z.B. wenn sich die Bodenbeschaffenheit so ändert, dass der Zersetzungsprozess nicht mehr ordnungsgemäß stattfindet. In diesem Fall muss der Friedhof die Verlegung offiziell anordnen und trägt auch die Kosten für die Umbettung.

Abschied trauerfeier umbettung urne

Kosten für die Umbettung einer Urne

Die Kosten für Umbettungen einer Urne richten sich üblicherweise nach den Gebührensatzungen der jeweiligen Friedhöfe. Im Allgemeinen sind die Kosten einer Umbettung eines Sarggrabes deutlich höher als bei einer Urne. Hier können Sie mit 1.000 bis 3.000 Euro rechnen. Die Urnenumbettungen kosten zwischen ein paar Hundert bis 1.000 Euro. Bei einer Umbettung in einen anderen Ort müssen Sie mit zusätzlichen Kosten für die Überführung und die Beisetzung auf dem neuen Friedhof rechnen.

Was kostet eine Umbettung einer Urne?

Ein umfangreiches Verzeichnis für die Kosten der Umbettung finden Sie auf Friedhofsgebühren.org.

Antrag Umbettung

Wo beantrage ich eine Umbettung?

Möchten Sie ein Urnengrab verlegen, dann erfordert dies einen Antrag. Dieser muss beim Friedhof und beim Gesundheitsamt gestellt werden. Anstelle des Friedhofs kann es in manchen Fällen auch die zuständige Friedhofsverwaltung sein. Zusätzlich zum Gesundheitsamts kann manchmal auch das Ordnungsamt zuständig sein.

Da es sich bei der Umbettung einer Urne um eine Störung der Totenruhe handelt, müssen gewichtige Gründe vorliegen, damit dem Antrag stattgegeben wird. Vor allem wird hierbei das Bestattungsgesetz sowie die geltende Friedhofsordnung herangezogen. Den Antrag stellt der Verfügungsberechtigte über das Grab.

Für die Beantragung der Umbettung benötigen Sie:

  • die persönlichen Angaben des/der Verstorbenen
  • die Daten der Grabstätte inkl. Grabnummer
  • Erklärung, dass alle Nutzungsberechtigten mit der Umbettung einverstanden sind
  • ggf. das Bestattungsunternehmen, das die Umbettung durchführt
  • ggf. die Sterbeurkunde

Viele Kommunen haben vorgefertigte Formulare für den Antrag. Hier beispielsweise der Antrag auf Umbettung des Landkreis Aurich. Auch manche Friedhöfe und Ruhestätten haben Vordrucke z.B. der Ruheforst – Antrag auf Umbettung.

Grab Umbettung Kosten

Umbettung einer Leiche

Generell ist der Totenfürsorgeberechtige befugt, eine Leiche bzw. einen Sarg umbetten zu lassen. Allerdings hat der oder die Tote auch ein Recht auf „Pietät und Wahrung der Totenruhe“. Dies gilt für einen Leichnam und für Aschereste gleichermaßen.

Die Umbettung eines Sarges ist oftmals teurer. Je nachdem, wann die Umbettung geschieht, kann der Sarg zudem bereits zersetzt sein. In diesem Fall wird eine Gebeinekiste statt eines Sarges für den Transport genutzt. Die Gebeinekiste ist eine schlichte Holzkiste für die Verwahrung der sterblichen Überreste, die bei der Exhumierung freigelegt werden. Sie entspricht den Vorgaben der Sargpflicht.

Lesen sie weiter:

  • Urnen für Zuhause
  • Urnenwände: Was ist ein Kolumbarium
  • Urnebestattung wie in der Steinzeit
  • Ratgeber Grabbeplanzung
  • Naturverbunden mit der Baumstamm Urnen
  • Der Zerfallprozess einer Bio Urne

Urnengräber und Urnen

15.04.2016 by Daniel Mack

Was muss ich für den Friedhof beachten?

Ein Urnengrab ist ein Grabplatz auf einem Friedhof, in dem die Urne beigesetzt wird. Ähnlich wie bei einer normalen Sargbestattung wird ein Grabfeld für die Bestattung auf dem Friedhof zugewiesen (Reihengrab) oder ausgewählt (Wahlgrab).  


Die Urne mit der Asche wird üblicherweise an Seilen in die ausgehobene Vertiefung eingelassen. Im Vergleich zu Gräbern für Körperbestattungen sind die Urnengräber naturgemäß kleiner. Durch den reduzierten Platzaufwand sind diese Urnengräber auch häufig preisgünstiger als Gräber für Körperbestattungen. Allerdings haben manche Friedhöfe die erhöhte Nachfrage zum Anlass genommen und die Urnengräber preislich den Sarggräbern angepasst.

Liegezeit – Biournen und nicht organische Urnen

Zusätzlich zum reduzierten Platzbedarf ist meist auch eine reduzierte Liegezeit für Urnengräber vorgesehen. Im Gegensatz zu einer Körpererdbestattung ist die Liegezeit jedoch nicht an den Verwesungsprozess angepasst. Dies ist besonders für die (metallischen) Aschekapseln und metallischen/keramischen Schmuckurnen relevant. Bei diesen und anderen nicht biologisch abbaubaren Komponenten reicht die vorgesehene Liegezeit nicht aus, um das Gefäß vollständig aufzulösen.

Deshalb verlangen viele Friedhöfe eine biologisch abbaubare Urne. Dies kann entweder eine Bio Urne, eine Holzurne oder ähnliches sein. Dadurch stellen die Friedhöfe sicher, dass die Urne vollständig aufgelöst ist bevor die Liegezeit abläuft.

Kosten eines Urnengrabes – auch die Grabpflege beachten

Schließlich sollten bei einer ganzheitlichen Betrachtung der Kosten nicht nur die einmaligen Bestattungskosten beachtet werden (Urne, Bestatter, Urnengrab), sondern auch die Kosten der Langzeitpflege.

Je nach Aufwand und Anspruch können über die Liegezeit schnell etliche tausend Euro für die Grabpflege zusammenkommen.  Deshalb bieten viele Bestatter nun auch „Natur“ Bestattungen oder Waldbestattungen an, bei denen eine Pflege nicht notwendig ist.

Diese Entscheidung ist aber eine sehr individuelle. Um eine Idee für einen normalen Kostenaufwand zu bekommen sind im folgenden einige Gräberpreise, beispielhaft aus Freiburg aufgelistet.  Bitte beachten Sie, dass diese Preise nur als Anhaltspunkt dienen können.

Erdbestattung
Grundgebühr960€
Tieferlegung151€
Reihengrab (15 Jahre)451€
Rasenreihengrab (15 Jahre)863€
Wahlgrab je Einzelplatz und Jahr65€
Wahlgrab je Doppelplatz und Jahr131€
Feuerbestattung
Urnenbeisetzung161€
Reihengrab (15 Jahre)347€
Reihengrab Anonym (15 Jahre)553€
Wahlgrab je Einzelplatz und Jahr62€
Baumfeld je Einzelplatz und Jahr62€
Reihengrab Baumfeld (15 Jahre)759€

 Quelle: Friedhof Gebührenverordnung Freiburg

Footer

footer-urnen-logo
mementi-urnen
Urnen Shop
  • direkt zum Urnen Shop
  • Bio Urnen
    • Urnen Malsets
    • Künstler Urnen
  • Holzurnen
    • Baumstamm Urnen
    • Wurzelholz – Holzurnen
  • Seeurnen
  • Papier Urnen
Unsere Leistungen
  • – Kostenloser Versand
  • – Versand an Bestatter
  • – Sicherer Bestellprozess
  • – Hilfreicher Service
  • – Kauf auf Rechnung möglich
  • – Unkompliziert und schnell
  • – Einzigartige Künstlerurnen
  • – Nachhaltige  Bio-Urnen
Kontakt

Mementi Urnen

Ahornweg 12, 69168 Wiesloch-Baiertal,

Deutschland

T +49 (0) 6222-9599918

Email: innospamfo@mementi-urnen.de Impressum , Dateschutz Info, AGBs

Gewerblich Geschützt © 2021 • Mementi Urnen • Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Weiter Informationen und Einstellungen finden Sie unter: Einstellungen.

Menu
  • Startseite
  • Shop
    ▼
    • Shop Kategorien
    • Bio Urnen
      ▼
      • Alle Bio Urnen anzeigen
      • Künstler Urnen
      • Urnen Malsets
      • Seeurnen
      • Papier Urnen
    • Holzurnen
      ▼
      • Alle Holzurnen anzeigen
      • Baumstamm Urnen
      • Wurzelholz – Holzurnen
    • Weitere Urnen
      ▼
      • Alle weitere Urnen anzeigen
      • Marmorurne
      • Metallurnen
      • Keramikurnen & Glasurnen
  • Urnen
    ▼
    • Alles zum Urnen kauf
    • Keramikurne
    • Metallurnen – die langlebige Urne
    • Bio Urnen
    • Künstler Urnen
    • Holzurnen
    • Seeurnen
    • Urnen selbst gestalten
    • Beschriftung, Gravur & Urnen bedrucken
  • Ratgeber
  • Für Bestatter
  • Kontakt
    ▼
    • Kontakt
    • Über Uns
    • FAQ
    • Karriere
    • Neues Kundenkonto anlegen
    • Mein Konto
      ▼
      • Mein Konto
      • AGB´s
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufsbelehrung
      • Versand Informationen
Mementi Urnen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!