Der Abschied von einem geliebten Vierbeiner ist ein schwerer Moment im Leben eines jeden Tierhalters. Wenn Ihr Hund verstorben ist, stehen Sie plötzlich vor vielen emotionalen und organisatorischen Fragen. Wohin mit dem Körper des Haustieres? Was ist erlaubt, was ist möglich? Und natürlich: Welche Tierbestattung ist die Richtige für mich – und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Wege der Tierbestattung geben, den Ablauf erklären und typische Preise nennen. Denn auch wenn der Verlust schmerzt, hilft ein klarer Blick auf die Optionen dabei, Ihrem Hund einen würdevollen letzten Weg zu ermöglichen.
Was passiert nach dem Tod des Hundes?
Ob Ihr Hund zu Hause, oder beim Tierarzt verstirbt – früher oder später stellt sich die Frage nach der weiteren Obhut des verstorbenen Tieres. Viele Tierhalter wissen nicht, dass eine einfache Tierkörperbeseitigung vorgeschrieben ist, sofern keine individuelle Bestattung – wie eine Tierkremierung oder Beerdigung – gewählt wird. Wenn Sie sich jedoch eine individuelle Tierbestattung wünschen, gibt es heute viele Möglichkeiten – vom einfachen Paketpreis bis hin zur persönlichen Rückführung der Asche. Wichtig ist: Entscheiden Sie in Ruhe und mit Verständnis für Ihre eigenen Wünsche. Ein Tierkrematorium übernimmt auf Wunsch die Abholung Ihres Tieres und kümmert sich um die Überführung zur Kremierung oder Beisetzung.
Einäscherung oder Erdbestattung – was ist erlaubt?
Wenn ein Haustier verstorben ist, fragen sich viele Tierhalter, welche Bestattungsarten überhaupt erlaubt sind. Die gute Nachricht: Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihrem Liebling einen würdevollen Abschied zu bereiten. Die Einäscherung im Tierkrematorium ist heute besonders beliebt – nicht nur bei Hunden, sondern auch bei Katzen, Kleintieren, Vögeln und Nagern. Die Asche des Haustieres kann anschließend in einer Urne aufbewahrt oder im eigenen Garten beigesetzt werden. Eine Erdbestattung ist unter bestimmten Voraussetzungen auch direkt zu Hause möglich – etwa im eigenen Garten, sofern keine rechtlichen Einschränkungen bestehen. Wichtig ist, dass Sie sich vorher beim zuständigen Amt erkundigen. Tierbestattungskosten können je nach Variante stark variieren, aber mit einem Überblick über Ablauf, Leistungen und Preise finden Sie sicher den richtigen Weg für sich und Ihr Tier.
Die Arten der Einäscherung: Einzel oder gemeinsam – was passt zu Ihnen?
Wenn Sie sich für eine Einäscherung Ihres verstorbenen Tieres entscheiden, stehen Ihnen verschiedene Varianten zur Auswahl. Jede Form der Kremierung hat ihre eigenen Besonderheiten – und natürlich auch unterschiedliche Preise. Damit Sie besser einschätzen können, was zu Ihren Wünschen und Ihrem Budget passt, stellen wir Ihnen die wichtigsten Möglichkeiten vor.
Gemeinschaftseinäscherung – der letzte Weg in guter Gesellschaft
Bei der Gemeinschaftseinäscherung (auch „Gemeinschafts-Kremierung“ genannt) wird Ihr Tier gemeinsam mit anderen Tieren eingeäschert. Diese Variante ist günstiger und dennoch würdevoll. Die Asche wird anonym auf einer Gedenkstätte, etwa im Rosengarten eines Krematoriums oder einer Streuwiese eines Tierfriedhofs, beigesetzt. Eine Rückführung der Asche ist hier nicht möglich. Trotzdem wählen viele Tierhalter diese Option als schönen Abschied – insbesondere bei kleineren Haustieren wie Katzen, Vögeln oder Nagern.
Einzeleinäscherung – für einen ganz persönlichen Abschied
Wenn Sie die Asche Ihres Haustieres in einer Urne mit nach Hause nehmen möchten, ist die Einzeleinäscherung oder Einzelkremierung die richtige Wahl. Hier wird nur Ihr Tier eingeäschert – ganz individuell. Sie erhalten die Asche zusammen mit einer Einäscherungsurkunde zurück. Viele Anbieter bieten auf Wunsch auch die persönliche Rückführung der Urne an oder ermöglichen die Abholung im Krematorium. Auch der Abschied im Beisein ist gegen Aufpreis möglich.
Was kostet eine Hundeeinäscherung wirklich?
Die Tierbestattungskosten sind für viele Tierhalter eine große Frage – und das völlig verständlich. Schließlich möchte man seinem Liebling einen würdevollen Abschied ermöglichen, ohne dabei den finanziellen Rahmen zu sprengen. Die gute Nachricht: Es gibt für fast jedes Budget passende Möglichkeiten. Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab – etwa der Art der Kremierung, dem Gewicht des Haustieres, der gewünschten Urne sowie von Zusatzleistungen wie Abholung oder Rückführung.
Preise nach Gewicht – ein Überblick
Die Preise einer Einzeleinäscherung richten sich in der Regel nach dem Gewicht des verstorbenen Tieres. Für Hunde bis 10 kg zahlen Sie meist zwischen 300 € und 350 €, bei einem Gewicht über 50 kg können es rund 450 € bis 600 € werden. Kleintiere oder Katzen liegen preislich etwas darunter. Die Gemeinschaftseinäscherung ist günstiger: Hier bewegen sich die Preise je nach Tierart zwischen 120 € und 280 €.
Was ist im Preis enthalten?
Viele Anbieter bieten Paketpreise an, in denen bereits Leistungen wie die Abholung Ihres Tieres, die Überführung ins Tierkrematorium, die Einäscherung, eine einfache Urne sowie die Rückführung der Asche enthalten sind. Achten Sie auf mögliche Zuschläge, zum Beispiel für Wochenend- oder Feiertage. Manche Betriebe bieten auch Ratenzahlung oder Vorsorgeverträge inklusive Mehrwertsteuer und Preisgarantie an. Ein kurzer Anruf oder eine E-Mail genügen meist, um sich zu erkundigen.
Die Urne: Würdevoll aufbewahren, was bleibt
Wenn Sie sich für eine Einzeleinäscherung entscheiden, stellt sich früher oder später die Frage nach der passenden Urne für die Asche Ihres Haustieres. Die Auswahl ist groß – von schlichten Modellen bis hin zu kunstvoll gestalteten Erinnerungsstücken. Urnen gibt es in verschiedensten Materialien wie Keramik, Holz, Metall oder sogar Glas. Auch biologisch abbaubare Urnen für die Beisetzung im Garten sind möglich.
Viele Tierhalter wünschen sich eine persönliche Note: Gravuren mit Name und Daten, ein Pfotenabdruck oder kleine Anhänger mit einem Teil der Asche sorgen dafür, dass Ihr Liebling nicht vergessen wird. Die Preise für Urnen variieren stark – einfache Modelle starten bei etwa 30 €, hochwertige Einzelstücke können aber auch mehrere hundert Euro kosten. Auch hier gilt: Entscheiden Sie sich für das, was zu Ihnen und zur Erinnerung an Ihr Haustier passt – ganz in Ihrem Tempo und nach Ihrem Wunsch.
Weitere mögliche Kosten & Extras
Neben der Kremierung selbst können zusätzliche Leistungen anfallen, über die Sie Bescheid wissen sollten. Die Abholung Ihres Tieres von zu Hause oder aus der Tierklinik ist oft mit einem Aufpreis verbunden – ebenso die persönliche Rückführung der Asche. Für Abholungen an Wochenenden oder Feiertagen kann ein Zuschlag fällig werden. Viele Tierkrematorien bieten auch besondere Erinnerungsstücke an, wie Schmuck mit Ascheanteil oder Mini-Urnen. Auch hier unterscheiden sich die Preise je nach Anbieter. Wichtig ist, dass Sie sich frühzeitig über alle Leistungen informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Tierbestattung auf Raten: Vorsorge und Finanzierung
Eine Tierbestattung kann ins Geld gehen – besonders bei größeren Tieren oder umfangreichen Wünschen. Einige Anbieter ermöglichen deshalb die Zahlung in Raten oder bieten Vorsorgepakete an. Damit können Sie schon zu Lebzeiten Ihres Haustieres alles regeln – inklusive fester Preise, Wunschleistungen und sogar Preisgarantie. Das schafft nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern entlastet Sie auch emotional im Abschiedsmoment. In vielen Fällen lassen sich bereits mit kleinen monatlichen Beträgen umfassende Leistungen absichern. So können Sie sich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: den liebevollen Abschied von Ihrem tierischen Gefährten.
Was bleibt – und was wirklich zählt
Ob einfache Gemeinschaftseinäscherung oder liebevoll begleitete Einzelkremierung mit Urne – die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Es gibt viele Wege, Ihrem verstorbenen Tier einen würdevollen Abschied zu bereiten, ganz unabhängig vom Budget. Die Tierbestattung ist ein persönlicher Moment voller Emotionen, und es lohnt sich, diesen Weg bewusst zu gehen. Wichtig ist, dass Sie sich mit Ihrer Entscheidung wohlfühlen und wissen: Ihr Liebling bleibt unvergessen – im Herzen und, wenn Sie möchten, auch in einer schönen Urne bei Ihnen zuhause.