Was passiert bei der Urnenbeisetzung?
Die Urnenbeisetzung, also die Bestattung der Urne, kommt in Deutschland immer häufiger vor, und doch ist es für jeden einmal das erste Mal eine Urnenbeisetzung zu besuchen. Aus diesem Grund erläutern wir im Folgenden die wichtigsten Fakten und den Ablauf einer Urnenbeisetzung.
Bestattungsort der Urne
Wo wird die Urne beigesetzt?
Grundlegend gibt es verschiedene Möglichkeiten die Urne zu bestatten. Somit variieren auch die Kosten einer Urnenbeisetzung. Bei der Urnenbeisetzung kann zwischen dem Friedhof, dem Kolumbarium, der Urnenstele, der Waldbestattung oder der Seebestattung gewählt werden. Im Folgenden stellen wir den Ablauf einer Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in einem Grab vor. Die anderen Möglichkeiten beziehungsweise Orte der Urnenbeisetzungen werden aber vom Ablauf her sehr ähnlich sein, nur dass sie nicht ins Grab gelassen, sondern zum Beispiel in eine Urnenwand gesetzt werden.
Ablauf einer Urnenbeisetzung im Grab
- In der Regel findet die Trauerfeier direkt vor der Urnenbeisetzung in der Friedhofskapelle statt (es gibt allerdings auch die Möglichkeit die Trauerfeier vor der Kremation im Krematorium oder in der Kirche abzuhalten).
- Die Urne wird vom Friedhofmitarbeiter, Bestatter oder auch vom Angehörigem zur Grabstelle getragen.
- Die Urne wird mit letzten, persönlichen Worten ins Grab gelassen
- Die Abschiednahme findet am offenen Grab statt, und Blumen können ins Grab geworfen werden.
- Nach der Beisetzung folgen die Beileidsbekundungen.
- Im Anschluss findet der Leichenschmaus statt, wenn einer geplant ist.
- Ein Grabkreuz oder Grabstein können im Gegensetz zu einer Sargbestattung direkt im Anschluss an die Bestattung auf das Grab gestellt werden.
Wie lange dauert eine Urnenbeisetzung?
In der Regel dauert eine Urnenbeisetzung 30-90 Minuten. Das ist abhängig von der persönlichen Gestaltung. Für die Trauerfeier wird normalerweise 30-60 Minuten, und für die Beisetzung 30 Minuten eingeplant. Im Anschluss kann dann noch der Leichenschmaus folgen. Die Urnenbeisetzung kann individuell und nach persönlichen Wünschen gestaltet werden: Angehörige können Texte oder Gedichte vortragen, und die Lieblingsmusik des Verstorbenen spielen lassen.
Die Trauerfeier ist für die meisten Menschen sehr wichtig und emotional. Sie können dem Verstorbenen gedenken und miteinander tröstende, aufmunternde Worte austauschen. Das Wissen, mit der Trauer nicht allein zu sein, und verstanden zu werden, kann im Trauerprozess helfen und sich positiv auf die Verarbeitung auswirken