• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

+49 (0) 6222-9599918

Mementi Urnen

Mementi Urnen

Menu
  • Startseite
  • SHOP
    • Category Info 
      • Bio Urnen
      • Künstler Urnen
      • Urnen Malsets
      • Seeurnen
      • Papier Urnen
      • Holz Urnen
      • Baumstamm Urnen
      • Wurzelholz - Holzurnen
      • Weitere Urnen
      • Marmorurne
      • Metallurnen
      • Keramikurnen & Glasurnen
  • Tierurnen
  • Urnen
    • Keramikurne
    • Metallurnen – die langlebige Urne
    • Bio Urnen
    • Künstler Urnen
    • Holzurnen
    • Seeurnen
    • Urnen selbst gestalten
    • Beschriftung, Gravur & Urnen bedrucken
  • Ratgeber
  • Für Bestatter
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über Uns
    • FAQ
    • Karriere
    • Neues Kundenkonto anlegen
    • Mein Konto
      • AGB´s
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufsbelehrung
      • Versand Informationen
    • Um ein Produkt zu suchen, geben sie Ihre Suche in das untere Feld ein

      ×
CLOSE
Sie sind hier: Startseite / Archives for bestattung kosten

bestattung kosten

Seeurne und Seebestattungen

28.02.2020 by Daniel Mack

Die Seeurne – Liegen Seebestattungen  im Trend?

Friedhöfe und Kolumbarien sind für viele Menschen für die persönliche Trauerarbeit nicht mehr ansprechend. Aus diesem Grund ist zu beobachten, dass andere Bestattungsformen immer beliebter werden. Neben Bestattungswäldern ist vor allem die Seebestattung eine Beisetzungsform, die immer größeren Zulauf findet. Besonders Seebestattungen verzeichneten über die letzten Jahre einen konstanten Zulauf an Kunden. Momentan sind sie primär zwar immer noch in den Küstenregionen beliebt, aber die Seebestattung wird zunehmend auch im Landesinneren geschätzt.

Nach dem Tod können bis zur Seebestattung Monate vergehen. Angehörige können den Abschied so in Ruhe planen. Ist der oder die Verstorbene erst einmal kremiert besteht keine Eile. Nach dem Tod ist eine Mindestzeit von zwei bis drei Tagen vor der Beisetzung einzuhalten. Insbesondere bei der Seebestattung hängt das Datum stark von den Ausfahrkalender der Schiffe sowie vom Wetter ab.

Ein Seeurne löst sich im Wasser innerhalb von 12 bis 24 Stunden auf. Je nach Material der Seeurne sowie Strömung und Wasserzusammensetzung kann diese Zeit um ein paar Stunden variieren.

Seeurnen – auf das Material kommt es an

Während die Auswahl bei Urnen für Erdbestattungen von Biournen über Holzurnen und teilweise auch Metallurnen und Keramikurnen reicht, ist die Auswahl an Materialien für Seeurnen beschränkt. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten. Zellulosebasierte Urnen die vor allem im Ausland verwendet werden oder die in Deutschland verwendeten Sulfaturnen.

Seeurnen müssen ein relativ hohes Gewicht haben, um am Besetzungsort möglichst schnell zu versinken. Dadurch sind die meistens Bio Urnen für einen Seebestattung ungeeignet. Sollten Sie mehr zum Zerfallsprozesse einer Bio Urne wissen wollen, finden Sie umfangreiche und würdevolle Informationen hierzu in unserem Artikel.

Seeurne himmelblau mit Sonnenaufgang und Vögel für seebestattungen

Seeurne Sonnenaufgang

Gestaltung von Seeurnen – für die besondere Seebestattung

Seeurnen gibt es, wie auch andere Urnen in verschiedenen Designs und Varianten. Besonders beliebt sind bemalte und gestaltete Seeurnen wie z.B. die Künstlerreihe der hier gezeigten Bilder.

Neben diesen kreativen Urnen sind Urnen auch in Standardfarben erhältlich. Besonders blaue und auch rote Seeurnen liegen aktuell im Trend.

Seebestattung Kosten

Eine Seebestattung kostet ungefähr 2.000 Euro. Dabei unterscheidet man zwischen der anonymen Seebestattung und einer Seebestattung mit Gästen und Trauerfeier. Durch die zusätzlichen Personen auf dem Schiff kommen noch einmal ca. 500 Euro hinzu. Damit ist sie im Vergleich zu anderen Bestattungsformen etwas günstiger. Natürlich sind den Preisen nach oben hin keine Grenzen gesetzt.

Leistungen Bestattungsunternehmen

+ ggf. Kosten für Feier

ab 1.000 Euro

ab 500 Euro

Kosten Krematorium / Verbrennungab 200 Euro
Reedereiab 700 Euro
Seeurneab 170 Euro

Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Diese sind in der Tabelle ausführlich aufgelistet. Ergänzend sollte gesagt werden, dass die Leistungen des Bestatters vom Umfang abhängen. Je mehr der Bestatter organisiert desto teurer wird es. Beispielsweise Sterbeurkunde und Todesanzeige kann man ohne großen Aufwand selbst organisieren. Jedoch ist es auch verständlich, wenn man während dieser schweren froh ist über jede Aufgabe, die einem abgenommen wird.

Je nach Ort schwanken auch die Kosten für Reederei und Krematorium stark. Diese fangen bei manchen Reedereien in Nord- und Ostsee bei 680 Euro an. Bei Reedereien in Mittelmeer oder Atlantik liegt dieser Kostenpunkt oftmals noch höher.

Was kostet eine Urnenbestattung?

Was kostet eine Urnenbeisetzung? Kosten einer Feuerbestattung

Eine Urnenbestattung (auch Urnenbeisetzung oder Feuerbestattung) kostet ungefähr zwischen 1.800 und 9.000 Euro je nach Ort und Art der Beisetzung.

Zu diesen Kosten zählen Kosten für Einäscherung (Kremierung, Kremation), Kosten für Grabstätte (Friedhof, Friedwald, Ruheforst, Seebestattung, Naturbestattung, Urnenwand, Wiesengrab, Einzelgrab, Gemeinschaftsgrab, anonym, halb-anonym), Kosten für Urne und Kosten für den Bestatter.

Hinzu kommen Kosten für eventuelle Grabbepflanzung bzw. -pflege, Grabstein und Grabschmuck. Eine sehr gute Übersicht über Bestattungskosten finden Sie bei Todesfall Checkliste.

Was kostet eine Urne?

Eine Urne kostet im Durchschnitt zwischen 100 und 500 Euro.

Der Preis einer Urne hängt von Material und Urnenmodell ab. Nach oben hin sind den Preisen kaum Grenzen gesetzt, wenn man gerne mehr ausgeben möchte.

In unserem Urnen Online Shop finden Sie alle Modelle mit stets aktuellen und akkuraten Preisen.

Lesen Sie für mehr Informationen auch unseren Blog-Artikel zur Feuerbestattung.

Was ist zu beachten – Seeurne kaufen ohne Hindernisse

Wenn Sie an eine Seebestattung denken und sich selbst für eine Seeurne entschieden haben, können Sie mittlerweile ganz einfach online eine Seeurnen kaufen.

Am einfachsten ist es, wenn Sie in diesen simplen Schritten vorgehen:

  • Stimmen Sie mit der Familie ab, ob eine Seebestattung in Betracht kommt.
  • Wählen Sie eine Seeurne im Shop aus.
  • Bestellen Sie die Urne und lassen Sie sie zu sich nach Hause liefern oder direkt zum Bestatter.
  • Beauftragen Sie den Bestatter (denken Sie bitte daran, auch bei einer Bestattung Angebote zu vergleichen).

Ablauf anonyme Seebestattung

  1. Der Leichnam wird von einem Bestatter abgeholt und an ein Krematorium übergeben.
  2. Nach der Einäscherung kommt die Asche in eine Seeurne.
  3. Anschließend wird die Seeurne vom Bestatter an die Reederei überbracht.
  4. Nun fährt die Reederei zu bestimmten Terminen mit mehreren Seeurnen auf das Meer.
  5. Dabei hält das Schiff an den für Seebestattungen erlaubten Stellen.
  6. Der Kapitän gibt eine kurze Traueransprache.
  7. Dann werden die Urnen der Reihe nach ins Meer gelassen. Dabei vermerkt der Kapitän die Koordinaten im Logbuch.
  8. Schlussendlich fährt das Schiff zurück zum Hafen und Kopien des Logbucheintrags werden auf Wunsch an die Hinterbliebenen versandt.

Weitere Informationen zur Seebestattung finden Sie unter dem Punkt Seeurnen und mehr Hilfe dazu, wie man sich für die richtige Bestattungsform entscheidet finden Sie unter „Wann sollten Sie eine Bio Urne kaufen„. Entecken Sie außerdem Bio Urnen mit See- und Strandmotiven.

Vorsorge für den Todesfall

13.03.2018 by Daniel Mack

Die eigene Bestattung planen

Wichtige Fragen sind niemals einfach, besonders wenn es um die wohl schwierigste Frage nach der eigenen Sterblichkeit geht. Was ist, wenn mir etwas zustößt? Was passiert, wenn die Operation schief läuft? Eine vorsorgliche Planung, auch für die eigene Bestattung, ist nicht einfach. Dennoch ist es eine gute Möglichkeit sicherzustellen, dass im Fall der Fälle auch der letzte Weg nach den eigenen Wünschen gestaltet wird. Dabei sind nicht nur organisatorische Fragen nach der Art der Bestattung und der Beisetzung zu klären, sondern auch ganz profane nach der Finanzierung.
In diesem Artikel wollen wir uns mit genau diesen Fragen, nach Vorsorge und den Kosten einer Bestattung beschäftigen.

Abschied trauerfeier Vorsorge

Eine gute Planung kann den Angehörigen den Abschied erleichtern

Sterbegeldversicherung – die Kosten einer Bestattung planen

Eine einfache Bestattung mit Sarg und Grabstein kann schnell mehr als 6.000€ kosten, mit Sonderwünschen kann es auch deutlich mehr werden. Viel Geld das nicht jeder sofort zur Verfügung hat. Eine Sterbegeldversicherung kann helfen diese Kosten besser zu verteilen, bzw. finanzielle Risiken abzufedern. Denn wer kennt schon seinen genauen Todestag? Ein langes Ansparen über viele Jahre ist unter Umständen gar nicht möglich. Genau aus dieser Ungewissheit heraus entscheiden sich viele Menschen für eine Sterbegeldversicherung, um eine finanzielle Vorsorge für den Todesfall zu treffen. Die Sterbegeldversicherung ist, ähnlich wie bei anderen Versicherungen, an eine sogenannte Aufbauzeit geknüpft, also einen Zeitraum welcher erst einmal verstrichen sein muss, bis alle Leistungen in vollem Umfang zum Tragen kommen. Die Ausnahme bildet bei den meisten Anbietern der Unfalltod. Hier entfällt die Aufbauzeit und die Versicherungssumme wird vollständig ausbezahlt. Zudem unterziehen viele Anbieter einer Sterbegeldversicherung ihre Neukunden einer Gesundheitsprüfung, um den monatlichen Beitrag auszurechnen. Bevor Sie sich für eine Versicherung entscheiden ist ein Vergleich von Anbietern unbedingt anzuraten, da teilweise deutliche Beitragsunterschiede auftreten.

Diese Vertragskriterien sollten Sie in Betracht ziehen:

  • Aufbauzeit
  • Alter einer möglichen Beitragsbefreiung (oft 65 Jahre)
  • Versicherungssumme
  • Beitragskosten

Eine Sterbegeldversicherung ist am besten geeignet für das langfristige Vorausplanen. Besonders für Ehepaare ist diese Form der Planung oft eine gute Variante.

Den Hinterbliebenen bleibt der volle Gestaltungsspielraum der Bestattung. Eine genaue Planung der Bestattung wird hierbei nicht berücksichtigt, da diese gesondert geregelt werden muss. Daher bietet es sich für eine Bestattungsplanung an, sich von einem Bestatter beraten zu lassen.

Schaukel alleine Trauer Ehepaar

Gerade Ehepaare fällt es oft schwer sich einzugestehen, dass der Partner sterben könnte

Die Bestattung direkt beim Bestatter planen

Während die Sterbegeldversicherung eher langfristig gesehen abgeschlossen wird, gibt es auch die Möglichkeit beim Bestatter direkt seine Vorsorge für den Todesfall zu planen. Für eine Selbstbestimmung oder organisatorische Entlastung für die Hinterbliebenen ist diese Variante zu empfehlen. Die eigene Bestattung in Detail zu planen kann eine schwere Überwindung sein. Sie kann aber auch Sicherheit und Gewissheit geben und zusätzlich sicherstellen, dass die eigenen Wünsche und Vorstellungen beachtet werden. Zu empfehlen ist diese Variante besonders für Ehepaare. Die schwierigen Fragen wie „was hätte sie gewollt?“ können direkt beantwortet werden. In machen Gemeinden kann auch ein Familiengrab für die gemeinsame letzte Ruhe im Voraus gebucht werden.

Wenden Sie sich an den Bestatter Ihres Vertrauens, bzw. an Ihren lokalen Bestatter und fragen Sie nach einem Termin. Heutzutage bieten alle guten Bestatter eine Vorsorgeplanung an.

Aber bei allem Vertrauen sollten Sie keine Vorauszahlungen an den Bestatter leisten, ohne entsprechenden Rahmenvertrag. Zu empfehlen ist eine Treuhand zwischenzuschalten. So bleiben im Falle der Insolvenz des Bestatters die geleisteten Zahlungen übertragbar.

Merkliste:

  • Familienmitglieder informieren und ggf. mit einbinden
  • Bestatter auswählen
  • Eventuelle Versicherungen / Zahlungen mit einer Treuhand absichern
  • Bestattungsform und Trauerfeier planen

Bestattungsformen – auch eine Frage der Vorsorge

Eine der ersten Fragen einer Bestattungsplanung ist die nach der Bestattungsform. Meistens reduziert sich der erste Schritt auf die Frage zwischen Erdbestattung und Feuerbestattung. Hinzu kommt die Seebestattung – eine besondere Form der Feuerbestattung.

Wer sich nun nicht entscheiden kann, der sollte es vielleicht mit einer Pro-Kontra-Liste versuchen. Diese könnte in etwa so aussehen:

Feuerbestattung vs. Erdbestattung

Folgende Punkte könnten für eine Feuerbestattung sprechen:

  1. Meist geringere Kosten im Gegensatz zur Erdbestattung.
  2. Weniger bis gar keine Grabpflege.
  3. Vielfältige Möglichkeiten der Aschebeisetzung.
  4. Mit einer Urne kann der Abschied einfacher sein.
  5. Ein Urnengrab kann bis zu vier Urnen von Familienmitgliedern aufnehmen.

Folgende Punkte könnten für eine Erdbestattung sprechen:

  1. Die Erdbestattung ist die christlich-traditionelle Bestattungsform.
  2. Unversehrtheit des Leichnams bis zur Beisetzung.
  3. Der Abschied ist emotionaler aber auch schwerer.

 Urne mit nach Hause - Bestattung planen

Abschied mit einer eigenen Urnen planen

Seebestattung oder Waldbestattung

Besondere Unterformen der Feuerbestattung sind die Seebestattung und die Waldbestattung. Bei der Seebestattung wird die Asche in eine spezielle Seeurne gefüllt, welche sich nach einiger Zeit im Meer zersetzt und damit die Asche freigibt.

Bei der Waldbestattung wird die Asche in eine biologisch abbaubare Urne (Biourne) oder eine Holzurne gefüllt und in einem speziellen Waldfriedhof beigesetzt. Oftmals wird hier auch von einer Baumbestattung gesprochen. Die Vorstellung, dass ein Baum aus der Asche der Verstorbenen erwächst, lässt vor allem bei den Hinterbliebenen etwas Liebevolles zurück.

Auch interessant:

  • Urne mit nach Hause – Bestattung in Bremen

Das Testament – die Vorsorge für den eigenen Todesfall absichern

Zum Schluss ist noch das Testament zu erwähnen. Keine Vorsorge ist bindend und so kommt es vor, dass Angehörige manchmal, ungewollt oder vorsätzlich, die klar besprochenen Wünsche abändern. Ein Testament, welches auch die Bestattung mit einbezieht, kann hier Abhilfe schaffen. Es bietet auch eine Möglichkeit den Hinterbliebenen mitzuteilen, dass eine Sterbegeldversicherung oder eine Bestattungsplanung getroffen wurde.

Wir würden dafür dringend einen Notar oder Anwalt empfehlen. Wer allerdings die Kosten scheut kann auch im Internet Vordrucke finden. Mit diesen Dokumenten sind nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihre Hinterbliebenen auf der sicheren Seite.

Lesen sie weiter:

  • Ratgeber Grabbeplanzung
  • Urnenkust – individuele Urnen
  • Naturverbunden mit der Baumstamm Urnen
  • Biologische abbaubarkeit von Urnen

Urnengräber und Urnen

15.04.2016 by Daniel Mack

Was muss ich für den Friedhof beachten?

Ein Urnengrab ist ein Grabplatz auf einem Friedhof, in dem die Urne beigesetzt wird. Ähnlich wie bei einer normalen Sargbestattung wird ein Grabfeld für die Bestattung auf dem Friedhof zugewiesen (Reihengrab) oder ausgewählt (Wahlgrab).  


Die Urne mit der Asche wird üblicherweise an Seilen in die ausgehobene Vertiefung eingelassen. Im Vergleich zu Gräbern für Körperbestattungen sind die Urnengräber naturgemäß kleiner. Durch den reduzierten Platzaufwand sind diese Urnengräber auch häufig preisgünstiger als Gräber für Körperbestattungen. Allerdings haben manche Friedhöfe die erhöhte Nachfrage zum Anlass genommen und die Urnengräber preislich den Sarggräbern angepasst.

Liegezeit – Biournen und nicht organische Urnen

Zusätzlich zum reduzierten Platzbedarf ist meist auch eine reduzierte Liegezeit für Urnengräber vorgesehen. Im Gegensatz zu einer Körpererdbestattung ist die Liegezeit jedoch nicht an den Verwesungsprozess angepasst. Dies ist besonders für die (metallischen) Aschekapseln und metallischen/keramischen Schmuckurnen relevant. Bei diesen und anderen nicht biologisch abbaubaren Komponenten reicht die vorgesehene Liegezeit nicht aus, um das Gefäß vollständig aufzulösen.

Deshalb verlangen viele Friedhöfe eine biologisch abbaubare Urne. Dies kann entweder eine Bio Urne, eine Holzurne oder ähnliches sein. Dadurch stellen die Friedhöfe sicher, dass die Urne vollständig aufgelöst ist bevor die Liegezeit abläuft.

Kosten eines Urnengrabes – auch die Grabpflege beachten

Schließlich sollten bei einer ganzheitlichen Betrachtung der Kosten nicht nur die einmaligen Bestattungskosten beachtet werden (Urne, Bestatter, Urnengrab), sondern auch die Kosten der Langzeitpflege.

Je nach Aufwand und Anspruch können über die Liegezeit schnell etliche tausend Euro für die Grabpflege zusammenkommen.  Deshalb bieten viele Bestatter nun auch „Natur“ Bestattungen oder Waldbestattungen an, bei denen eine Pflege nicht notwendig ist.

Diese Entscheidung ist aber eine sehr individuelle. Um eine Idee für einen normalen Kostenaufwand zu bekommen sind im folgenden einige Gräberpreise, beispielhaft aus Freiburg aufgelistet.  Bitte beachten Sie, dass diese Preise nur als Anhaltspunkt dienen können.

Erdbestattung
Grundgebühr960€
Tieferlegung151€
Reihengrab (15 Jahre)451€
Rasenreihengrab (15 Jahre)863€
Wahlgrab je Einzelplatz und Jahr65€
Wahlgrab je Doppelplatz und Jahr131€
Feuerbestattung
Urnenbeisetzung161€
Reihengrab (15 Jahre)347€
Reihengrab Anonym (15 Jahre)553€
Wahlgrab je Einzelplatz und Jahr62€
Baumfeld je Einzelplatz und Jahr62€
Reihengrab Baumfeld (15 Jahre)759€

 Quelle: Friedhof Gebührenverordnung Freiburg

Footer

footer-urnen-logo
mementi-urnen
Urnen Shop
  • direkt zum Urnen Shop
  • Bio Urnen
    • Urnen Malsets
    • Künstler Urnen
  • Holzurnen
    • Baumstamm Urnen
    • Wurzelholz – Holzurnen
  • Seeurnen
  • Papier Urnen
Unsere Leistungen
  • – Kostenloser Versand
  • – Versand an Bestatter
  • – Sicherer Bestellprozess
  • – Hilfreicher Service
  • – Kauf auf Rechnung möglich
  • – Unkompliziert und schnell
  • – Einzigartige Künstlerurnen
  • – Nachhaltige  Bio-Urnen
Kontakt

Mementi Urnen

Ahornweg 12, 69168 Wiesloch-Baiertal,

Deutschland

T +49 (0) 6222-9599918

Email: innospamfo@mementi-urnen.de Impressum , Dateschutz Info, AGBs

Gewerblich Geschützt © 2021 • Mementi Urnen • Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Weiter Informationen und Einstellungen finden Sie unter: Einstellungen.

Menu
  • Startseite
  • Shop
    ▼
    • Shop Kategorien
    • Bio Urnen
      ▼
      • Alle Bio Urnen anzeigen
      • Künstler Urnen
      • Urnen Malsets
      • Seeurnen
      • Papier Urnen
    • Holzurnen
      ▼
      • Alle Holzurnen anzeigen
      • Baumstamm Urnen
      • Wurzelholz – Holzurnen
    • Weitere Urnen
      ▼
      • Alle weitere Urnen anzeigen
      • Marmorurne
      • Metallurnen
      • Keramikurnen & Glasurnen
  • Urnen
    ▼
    • Alles zum Urnen kauf
    • Keramikurne
    • Metallurnen – die langlebige Urne
    • Bio Urnen
    • Künstler Urnen
    • Holzurnen
    • Seeurnen
    • Urnen selbst gestalten
    • Beschriftung, Gravur & Urnen bedrucken
  • Ratgeber
  • Für Bestatter
  • Kontakt
    ▼
    • Kontakt
    • Über Uns
    • FAQ
    • Karriere
    • Neues Kundenkonto anlegen
    • Mein Konto
      ▼
      • Mein Konto
      • AGB´s
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufsbelehrung
      • Versand Informationen
Mementi Urnen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!